
Schmalblättriges Greiskraut, Schwarzer Moderkäfer, Eichenseidenknopfgallwespe, Natternkopf, Italienische Erle … Der Consol-Park ist Lebensraum, Erholungsraum und Arbeitsort für eine bunt gemischte Gruppe von Menschen und anderen Spezies. Im Rahmen des Projektes “800.000 Jahre Photosynthese” möchten das Consol Theater und Urbane Künste Ruhr sich gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv Club Real mit den unterschiedlichen Lebenswelten und Bedürfnissen all dieser Bewohner*innen und Nutzer*innen beschäftigen. Das Consol Theater veranstaltet dazu Führungen mit Club Real im Consol-Park. Worüber unterhält sich der Dohlenschwarm, auf dem Förderturm? Was denkt die schwarze Blattlaus auf der Robinie neben dem Maschinenhaus? Welche Bäume leiden am meisten unter dem Trockenstress? Auf einer Führung zusammen mit verschiedenen Expert*innen (Nabu Gelsenkirchen, Architekt des Consol-Parks) gehen wir diesen Fragen nach. Wir versuchen, das Gelände mit anderen Augen zu sehen – uns der Wahrnehmung der anderen Spezies zu nähern und zu erkunden, was die verschiedenen menschlichen und nichtmenschlichen Gruppen auf dem Gelände wollen und brauchen. Beim Spaziergang durch den Park stellen wir das Projekt “800.000 Jahre Photosynthese” vor und erzählen über verschiedene Möglichkeiten, wie jede und jeder sich einbringen kann – mitmachen kann – dabei sein kann, wenn wir eine neue Form des „Miteinander Seins“ testen: eine Organismendemokratie.
INFORMATIONEN UND ANMELDUNG: GEORG KENTRUP (CONSOL THEATER) KENTRUP@CONSOLTHEATER.DE | 0209/ 9 88 22 82 | EINTRITT FREI
FÜHRUNGEN IM CONSOL-PARK
So, 04.10.2020, 15.30 UHR UND
Mo, 05.10.2020, 15 UHR
Sonntag, den 4. Oktober 2020 um 15.30 Uhr