
Gwendolin Suhr ist Witwe, ihr Sohn ein Brandstifter, der von ihrem Mann verstoßen wurde und von dem alle glaubten, er sei tot. Nun wurde er angeblich gesehen, man fürchtet sich vor ihm. Gwendolin war ihr Leben lang stumm, alles hat sie ertragen, alles eingesteckt. Nun, 84jährig beginnt sie, aufzubegehren und sich zu wehren. Berückend poetisch, mit stillem Humor und behutsam gebrochenem Pathos erzählt Susan Kreller die dramatische Lebens- und Befreiungsgeschichte von Gwendolin und die Geschichte ihres Hauses, der Villa Pirasol. Mit Leichtigkeit und Tiefe lässt die mehrfach ausgezeichnete Autorin in einem scheinbar unscheinbaren Leben die deutsche Geschichte der letzten 90 Jahre aufleben und widmet sich den großen Themen des Lebens: Familie und Liebe, der Macht der Schuld, der Kraft der Erinnerung, unserer Gottverlassenheit und der Suche nach einem Aufgehoben-Sein. „Und immer geht es auch um den Halt, den die Literatur im Leben gibt, die Kraft, die die Musik uns schenkt – vielleicht …”
Die Lesung begleitet der preisgekrönte Pianist Jun-Ho Gabriel Yeo mit Stücken, die Susan Kreller liebt, so wie Gwendolins Mutter, die Klavierlehrerin, und ihr Vater: „Spiel mir Schumann.“
Freitag, den 14. Februar 2020 um 19.00 Uhr