GELD-ARBEIT-GLÜCK: HUNDERT GELSENKIRCHENER PERSPEKTIVEN

GELD-ARBEIT-GLÜCK: HUNDERT GELSENKIRCHENER PERSPEKTIVEN

Eine multimediale Werkschau

„Geld“, „Arbeit“ und „Glück“: Was bedeuten diese Begriffe für die
Menschen in Gelsenkirchen und welchen Zusammenhang sehen
die Bürgerinnen zwischen den Schlagworten und ihrer Stadt? Seit der Spielzeit 21.22 arbeiten das Musiktheater im Revier und das Consol Theater Gelsenkirchen in dem Rechercheprojekt „Kulturkiosk“ zusammen. Im Februar 2023 beauftragten die Theater mit Ulf Schmidt und Jürgen Sarkiss zwei Künstler, die mit Gelsenkirchenerinnen in Video- und Toninterviews über „Geld“,
„Arbeit“ und „Glück“ sprechen wollten. In einer multimedialen
Werkschau im Foyer des Großen Hauses werden ihre Ergebnisse
nun präsentiert.
Es sind Stimmen der Stadt, die über die Transformation der Stadt
und individuelle Wünsche sprechen, die ankreiden, die verändern,
die anpacken. Was macht Gelsenkirchen aus und wie kann die
Stadt zum Glücksort für alle werden?
Bei Impulsvorträgen und Tischgesprächen u. a. mit Michaela
Evans (Institut für Arbeit und Technik), Peter Köddermann
(Baukultur NRW) und der Fotografin Tania Reinicke („MAPPING
THE CITY“) wollen wir das geschützte und doch durchlässige
Foyer des Musiktheaters nutzen, um über die Zukunft der Stadt
nachzudenken.

ABLAUF
18.00 Uhr Werkschau
19.00 Uhr Kunstpause
19.20 Uhr Impulsvorträge
im Anschluss Tischgespräche & Fingerfood
Kostenfreie Karten sind über die Theaterkasse des MiR erhältlich.
THEATERKASSE IM MiR Kennedyplatz • 45881 Gelsenkirchen
0209.4097-200 • theaterkasse@musiktheater-im-revier.de


Mittwoch, den 31. Mai 2023 um 18.00 Uhr

Kommentare sind deaktiviert.