Deutschsprachige Erstaufführung

„Ein anderes Land, so nah und doch so fern“
Franvera, ein Kind wie viele andere. Unbeschwert, ohne Gedanken an Morgen.
Sie möchte unbedingt Tänzerin werden. Eines Tages bekommt sie von ihren Eltern rote Schuhe geschenkt. Ganz besondere Schuhe: Tanzschuhe.
Doch die Zeit meint es nicht gut mit Franvera. Ihre Eltern tuscheln hinter verschlossener Tür und ihre beste Freundin Anna darf nicht mehr mit ihr spielen.
Die Kriegswirklichkeit bricht über sie herein. Freundschaftliche, nachbarschaftliche Nähe schlägt jäh in Feindschaft um.
Ein Soldat steht auf einmal in ihrem Zimmer, Franvera hat Angst. Auf der Flucht verliert sie ihre Eltern. Allein und nur begleitet von einer alten Frau und Rotbart, einem verkrüppelten ehemaligen Soldaten, schlägt sich Franvera durch die Berge bis zu einem Flüchtlingslager an der Grenze durch.
Ein leeres Zimmer. Franvera ist nicht mehr die gleiche. Sie spricht nicht mehr, sie lacht nicht mehr und sie tanzt nicht mehr. Mit Hilfe eines Arztes versucht sie, die schrecklichen Erlebnisse zu verarbeiten und wieder ein möglichst normales Leben zu führen.
Im Land herrschen weiterhin Feindseligkeiten, Hass und Rachegelüste. Doch Franvera bewahrt sich die Hoffnung, dass sie – mit Hilfe ihrer roten Schuhe – die Spirale der Gewalt durchbrechen kann.
„Ein anderes Land, so nah und doch so fern“
Auszeichnungen und Festivals
Kijimuna-Festival in Okinawa, Japan 2010
Deutsch-dänisches Kindertheaterfestival 2008
3. Nürnberger Theaterfestival “licht.blicke” 2007
4. Korczak-Festival, Warschau 2007
Kindertheater des Monats NRW” im Sep. 2007
IBA-Festival 2007, Belgrad
Grand Prix für die beste Inszenierung
23. Kinder- und Jugendtheatertreffen NRW, Oberhausen, Hauptpreis
3. Deutsches Kinder- und Jugendtheatertreffen “Augenblick mal!”, Berlin, 2007
“Starke Stücke 2007” (Internationales Kinder- und Jugendfestival Rhein-Main)
2. Hessische Kinder- und Jugendtheaterwoche in Marburg, 2007
“Spielarten 2006” (Theaterfestival für Kinder und Jugendliche in NRW)
Die Bühnenrechte liegen beim Theaterstückverlag Korn-Wimmer, München
Premiere am 23. April 2006
Dauer: ca. 60 Minuten
Besetzung:
Mit
Eva Horstmann, Markus Kirschbaum, Svenja Niederken, Fabian Sattler
Regie
Bühnenbild
Kostüme
Dramaturgie