Gegen den Fortschritt

von Esteve Soler für Zuschauer ab 15 Jahren

 

Fortschritt, consol

Das Stück “Gegen den Fortschritt” erzählt in sieben skurrilen Szenen von einer verstörenden Welt, in der die Menschen auf verschiedenste Situationen in ihrem Alltag nicht mehr menschlich reagieren (können), sondern hilflos, gewalttätig, menschenverachtend oder ignorant. Mit zum Teil monströsen Störfaktoren konfrontiert finden sie sich im Gewirr verordneter moralischer Regeln nicht mehr zurecht, den Zugang zum eigenen Herzen haben sie längst verloren.

So wird beim Betrachter der scheinbar unzusammenhängenden Episoden mehr und mehr das Bedürfnis nach einem moralischen Kontinuum wach, nach dem Vertrauen können auf Mitgefühl, Wärme und Interesse im menschlichen Miteinander.

 

Ein – auch formal – ungewöhnliches Stück, das sich mit frecher Leichtigkeit und grotesker Übertreibung existenzieller Fragen unseres Seins annimmt.

 

Auszeichnungen und Festivals

Festival “Kinder und Jugendtheatertreffen NRW Westwind”, Paderborn, 2012 (Preis der Jury und Preis der Jugendjury)

Festival “KUSS – Hessische Kinder-und Jugendtheaterwoche“, Marburg, 2013 (2. Preis)

Festival “NRW-Theatertreffen”, Bielefeld, 2013

 

 

Die Aufführungsrechte liegen beim Theaterstückverlag Korn-Wimmer.

 

Premiere am 19. März 2011 um 20.00 Uhr

 

Dauer: ca. 70 Minuten

Besetzung:

 

Mit

Dorothea Förtsch, Björn Luithardt, Manuel Moser

 

Regie

Andrea Kramer

 

Kostüme

Sabine Kreiter

 

Dramaturgie

Sylvie Ebelt

 

 

Die nächsten Vorstellungstermine

    Weitere Termine sind in Planung

 

 

 

 

 

Diese Produktion wird gefördert von: