Wir lieben Tiere. Manche halten wir als Haustiere, füttern und streicheln sie. In Filmen bekommen sie menschliche Stimmen, sind Teil der schönsten Lovestorys und kämpfen gegen das Böse. Wir reisen im Urlaub weit umher, um sie in Freiheit in ihren natürlichen Lebensräumen zu beobachten. Andere hingegen halten wir in Käfigen. Töten und essen sie. Armada Theater wirft einen Blick auf das Verhältnis von Mensch und Tier und stellt die Frage: Was ist eigentlich ein Tier und was unterscheidet uns von ihm? Untersucht werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in sozialen Gefügen, Beziehungen und der Kommunikation. Sind wir Tieren wirklich überlegen oder können wir als Individuum oder gar als Gesellschaft von ihnen lernen? In dieser humorvollen Live-Performance, die mit filmischen Elementen und Mitteln des Figuren- und Objekttheaters arbeitet, geht das Kollektiv diesen Fragen auf den Grund.
Premiere am So, 04.06.2023 um 15.00 Uhr
Regie und künstlerische Leitung:
Clara Gohmert
Produktionsleitung und künstlerische Leitung:
Anna-Lena Werner
Performance und künstlerische Leitung:
Michael Zier
Performance:
Min-Ju Kim
Video und Performance:
Faris Saleh
Musik und Performance:
Este Kirchhoff
Technik und Lichtdesign:
Simon Knöß
Bühne:
Ensemble
Eine Kooperation mit dem Armada Theater