
Unter dem Titel „Zu Hause ist´s doch am schönsten!“ erleben die Zuschauer das Alltagsleben der späten 1950er Jahre. Die Woche neigt sich dem Ende zu und die Vorfreude auf den Sonntag ist zu spüren. Die Fenster werden geputzt, der Sonntagskuchen gebacken und der Tisch gedeckt. Die Akteure schlüpfen in die Rollen von Mutter, Vater, Kind und laden den Zuschauer zum Mitmachen ein. Sie helfen beim Wäsche recken, halten dem Vater beim Rasieren den Spiegel und stibitzen den Sonntagskuchen vom Blech. Wenn beim Lied „Wenn die Elisabeth…“ die Wohnküche zur Tanzfl äche wird, sind die Zuschauer mit dabei. Eine lebendige Geschichte, die Erinnerungen, Theaterspiel, Musik und Bewegung liebevoll verbindet und das Publikum mit ins Geschehen nimmt.
Wo? : Evangelisches Seniorenstifts Gelsenkirchen (Husemannstraße 104, 45879 Gelsenkirchen)
Freitag, den 17. Juni 2016 um 16.00 Uhr