EU HAVE A DREAM

„Europa hat einen Traum. Ein Ziel. Eine Idee.
Irgendwie spüren wir das alle. Doch irgendwie spüren wir doch auch, dass sich diese Vision verändert, unaufhaltsam bröckelt und sich bald dem Ende neigt?“
​
Europa.
EUROPA HAT EINEN TRAUM (18+)
EINE THEATRALE WAHLKAMPAGNE
250 Gelsenkirchener Schüler:innen bleiben sitzen, als sie darum gebeten werden, aufzustehen, wenn sie denken, dass alle Menschen die gleichen Startchancen auf dem Ausbildungsmarkt haben – ein beeindruckendes Bild der Einigkeit, das gleichzeitig aufrüttelnder nicht sein kann.
Diese und noch viele weitere Fragen stellte VERA, ein:e fiktive:r Politiker:in, die im Rahmen des EU-Projekts EU HAVE DREAM am Consol Theater von jungen Erwachsenen geschaffen wurde, Oberstufenschüler:innen und Berufsschüler:innen während ihrer/seiner theatralen Wahlkampfdebatte an drei Gelsenkirchener Schulen.
​
EU HAVE A DREAM ist ein Projekt, das Jugendliche und Bürger:innen in ganz Europa verbindet – durch partizipative Theaterdebatten zu drängenden Themen wie Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und die Zukunft der Arbeit. Junge Menschen aus Zypern, Griechenland, Italien, Deutschland und Belgien setzen sich aktiv für demokratisches Engagement ein und bringen ihre Stimmen in den öffentlichen Diskurs ein.
​
VERA geschaffen von jungen Erwachsenen für junge Erwachsene schaffte es, einen Diskurs auf Augenhöhe anzuregen und gab ihrem Publikum im Anschluss an die theatrale Wahlkampfdebatte die Möglichkeit, Wünsche und Befürchtungen, aber auch Handlungsmöglichkeiten zu äußern.




PROBEN ZUM PROJEKT "EU HAVE A DREAM" (18+)
Wenn du etwas ändern könntest, was würdest du ändern? Gemeinsam entwickeln wir in zwei Gruppen eine fiktive theatrale Wahlkampagne. In Form von politischen Parolen, interaktiven Aktionen und selbstentwickelten Protestformaten durchbrechen wir bestehende Erzählungen, verändern diese und drücken dem Diskurs unseren Stempel auf.
Die daraus entstehende Theaterproduktion spielt mit der Grenze zwischen einem inszenierten Wahlkampfauftritt und absichtlichen Störungen von diesem. Im Mai werden die Ergebnisse Schüler:innen präsentiert, um anschließend eine gemeinsame Theaterdebatte zu führen.
​
Möchtest du was ändern? Dann sei dabei!
​
Wir suchen kreative Teilnehmer:innen ab 18 Jahren.
Probentermine:
​
1.2. und 15.2. von 11.00 – 14.00 Uhr – Schnuppertermine
1.3. von 10-15.00 Uhr
7.3. von 18.00 -21.00 Uhr und 8.3. von 10.00 – 15.00 Uhr
21.3. von 18.00 – 21.00 Uhr und 22.3. von 10.00 – 15.00 Uhr
4.4. von 18.00 – 21.00 Uhr und 5.4. von 10.00 – 15.00 Uhr
2.5. von 18.00 – 21.00 Uhr und 3.5. von 10.00 – 15.00 Uhr
​
Endprobenwoche vom 12.-18.05. abends
​
Vorstellungstermine: ab 19.05. voraussichtlich vormittags (Schulbefreiung)
​
Leitung: Max Falck und Ulrike Brockerhoff
EU HAVE A DREAM ist ein Projekt, das Jugendliche und Bürger:innen in ganz Europa durch partizipatorische Theaterdebatten über Klimawandel, soziale Gleichheit und mehr miteinander verbindet. Durch die Stärkung von Teilnehmer:innen aus Zypern, Griechenland, Italien, Deutschland und Belgien fördert das Projekt ein aktives demokratisches Engagement.
Unsere Ziele sind einfach, aber wirkungsvoll: Engagieren, Befähigen und Beeinflussen. Wir wollen die Beteiligung junger Menschen fördern, kritische Themen wie den Klimawandel diskutieren und ein dauerhaftes Netzwerk junger Europäer:innen schaffen, die bereit sind, aktiv zu werden.
Weitere Infos gibt es hier:

Internationale Partner:innen

.png)


