DIE SCHULE DER MENSCHEN
Fr., 26. Sept.
|Organismendemokratie
Volksentscheid der Lebewesen des Consolparks über Maßnahmen und Forderungen zum geplanten Schulneubau der Stadt Gelsenkirchen


Zeit & Ort
26. Sept. 2025, 18:00 – 20:00
Organismendemokratie
Über die Veranstaltung
Volksentscheid der Lebewesen des Consolparks
über Maßnahmen und Forderungen zum geplanten Schulneubau der Stadt Gelsenkirchen
Eine Schule wird gebaut. In Gelsenkirchen-Bismarck. Dort, wo früher ein Bergwerk war und jetzt
Weiden wachsen und Dohlen die Wiesen durchstreifen. Eine neue Schule bauen heißt, eine Idee für
die Gesellschaft der Zukunft zu verwirklichen. Wer lebt in dieser Zukunft? Und wie? Wer soll
lehren und lernen an der neuen Schule und was wird unterrichtet? Wer beschließt das?
Die Stadt überlässt den Bau der Schule einem Investor. Die Schulverwaltung soll die Räume
hinterher mieten. Investoren kümmern sich wenig um Mitbestimmung der Bevölkerung, die nur für
öffentliche Bauvorhaben vorgeschrieben ist. Was bedeutet das für die künftigen SchülerInnen und
für alle anderen Lebewesen des Parks?
Der „Volksentscheid der Lebewesen“ ermöglicht an einem Abend im Theater alle anzuhören und zu
berücksichtigen, die den Park heute nutzen und auch in Zukunft hier leben wollen. Er probiert eine
neue Form des Denkens und Handelns aus. Zentral sind dabei die Lebewesen im Park und ein
Perspektivwechsel der beteiligten Menschen. Seit fast fünf Jahren besteht die
„Organismendemokratie Consolidation“, sie erweitert die Demokratie in Gelsenkirchen, die bis
dahin allein den Menschen vorbehalten war. Sie fordert und probiert Mitbestimmung der
Lebewesen des Consolparks.
Botschafterinnen von Lebewesen aus dem Park laden zur Debatte: Kommt zum Volksentscheid über
die Gestaltung der Schule!
Im Rahmen von „Power to the Species!“ von Club Real und Organismendemokratie e.V., in Kooperation mit dem
Consol Theater, gefördert von der Bundeszentrale für Politische Bildung
VORVERKAUF - KASSENÖFFNUNGSZEITEN: dienstags und donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr
ABENDKASSE: Die Kasse öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn. Zeitgleich mit unserer Kellerbar, in der Sie die Wartezeit mit Kaffee, Wein und Bier bis zur Vorstellung angenehm überbrücken können. Dieses Angebot steht Ihnen auch nach der Veranstaltung zur Verfügung.
EC-Kartenzahlung möglich
TEL.: 0209/ 9 88 22 82