top of page

VON SPUREN, PFADEN UND ZIELEN

Die Kulturstiftung des Bundes fördert im Rahmen des Fonds Zero ein zweijähriges Projekt. Unser Projekt geht über ökologische Nachhaltigkeit hinaus. Als Teil der Stadtgesellschaft von Gelsenkirchen möchten wir auch soziale Nachhaltigkeit fest in unserem Handeln verankern. In Zusammenarbeit mit dem progressiven Zentrum Berlin haben wir ein neues Narrativ entwickelt, das die Vielfalt und den Ideenreichtum unserer Stadtgesellschaft hervorhebt und gleichzeitig klimaneutrale Lösungen für die Zukunft präsentiert.

 

Unser begleitender Prozess wurde von einem Expertenteam geleitet, das eng mit unseren Mitarbeitern zusammenarbeitete. Workshops und Impulse haben vielschichtige Perspektiven geboten und sichergestellt, dass unser gesamtes Theater von diesem Projekt profitiert.

​

Das künstlerische Herzstück unseres Vorhabens umfasst zwei Bausteine: Eine intensive Forschung und Workshop-Entwicklung mit Schulen und Familienzentren, um Potenziale der Genügsamkeit und des nachhaltigen Miteinanders aufzudecken; und eine mobile Theaterproduktion für Kinder und ihre Umgebung, die das Thema Genügsamkeit und Stadtgesellschaft auf kreative und interaktive Weise erfahrbar macht.

GLÜCK AUF, DER AUFSTIEG KOMMT?

Das Progressive Zentrum aus Berlin hat auf unsere Einladung hin, Gespräche mit Menschen in Bismarck, Schalke und Schalke-Nord geführt. Wir wollten wissen, wo sich Gelsenkirchener:innen in unserer Stadt wohlfühlen, was sie mögen und was nicht, wo sie vor Ort mitgestalten können und wo sie sich mehr Gestaltungsmöglichkeiten wünschen und wie sie auf die Zukunft ihres Stadtteils oder Gelsenkirchens und auf die des Landes blicken und natürlich wollten wir auch wissen, ob sie das Consol Theater kennen und was sie sich von uns wünschen.

​

Angelehnt sind diese Gespräche an der Studie „Die Übergangenen – Strukturschwach & Erfahrungsstark“, die das Progressive Zentrum 2022 in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht hat.

​

Das Ganze ist ein Teil des mehrteiligen Projektes „VON SPUREN, PFADEN UND ZIELEN“, welches im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes gefördert wird, und unter anderem als Grundlage für die Erarbeitung der mobilen Theaterproduktion „GIPFELSTURM“ dient.

​

Gelsenkirchen_cover.png

Foto: Jürgen Bergmann

Gefördert von

KSB_Zero_Programmlogo_horizontal_schwarz.png
Beauftragte_Kultur_und_Medien.webp
bottom of page