KOOPERATIONEN
Wir kooperieren mit verschiedenen Schulen und Kindergärten in Gelsenkirchen. Dabei gibt es verschiedene Modelle der Zusammenarbeit. Kooperationen beinhalten Projekte, Theaterbesuche und eine enge Verbindung zwischen der jeweiligen Einrichtung und dem Consol Theater. Art und Umfang der möglichen Kooperationen hängen auch davon ab, welche Einrichtung Kooperationspartner wird: Kindergärten, Grundschulen, weiterführende Schulen oder Berufsschulen. Außerdem bieten wir ein Schulform übergreifendes Kooperationsprojekt an, die Konferenz der Schulen.
Möchten Sie mit uns kooperieren? Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihr individuelles Kooperationspaket.

KINDERGÄRTEN & KINDERTAGESSTÄTTEN
Als Kinder- und Jugendtheater haben wir ein großes Interesse daran, mit Kindertageseinrichtungen aus Gelsenkirchen zu kooperieren und uns zu vernetzen. Unser Stückerepertoire richtet sich an Kinder ab 2 Jahren. Dadurch haben Kinder schon in jungem Alter die Möglichkeit, mit Theater in Kontakt zu treten. Eine langfristige Kooperation zwischen der Einrichtung und dem Theater bietet die Möglichkeit kulturelle Bildung im Alltag der Kinder zu verankern. Bestandteile einer Kooperation sind einerseits Vorstellungsbesuche und ein Blick hinter die Kulissen, sowie Vor- und Nachbereitungen und die Möglichkeit selbst Theater zu spielen. Dabei wollen wir uns gemeinsam auf den Weg begeben neue Formen zu entwickeln um eine individuelle Zusammenarbeit aufzubauen.
GRUNDSCHULEN
Grundschulen aus Gelsenkirchen und Umgebung, die an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert sind, haben die Möglichkeit mit dem Consol Theater zu kooperieren. Die Vernetzung von Schule und Theater bietet den Schülerinnen und Schülern den Raum das Theater sowohl als Zuschauer als auch als Darsteller kennen zu lernen und in einen regelmäßigen Kontakt zu treten. Dabei wollen wir uns gemeinsam auf den Weg begeben neue Formen zu entwickeln um eine individuelle Zusammenarbeit aufzubauen. So wird die kulturelle Bildung fest im Alltag der Schule verankert.
​
In vier Gelsenkirchener Grundschulen gibt es inzwischen Kooperationen in Form von Theaterklassen. Seit Herbst 2017 wird im Consol Theater das erfolgreiche Konzept der Theaterklassen mit mittlerweile vier Gelsenkirchener Grundschulen umgesetzt. Durch eine neue Förderung der Gelsenkirchender Peter-Schorr-Stiftung, ein Kultur- und Schule-Projekt und eine private Förderung an der Sternschule kann auch im nächsten Schuljahr diese wichtige Zusammenarbeit fortgeführt werden.
GGS LINDENSCHULE BUER
Warten? Langweilig! Rennen – immer! Schritt für Schritt, Fuß vor Fuß, stehenbleiben! Wann lassen wir uns gerne Zeit? Und was können wir kaum abwarten? Worauf können wir uns freuen? Und was soll ganz schnell vorbeigehen? Die Theaterkinder des 2. Jahrgangs der Lindenschule Buer experimentieren mit "Geduld" und „Langsamkeit“. Sie erfinden ihre ganz eigene (Theater-) Geschichte übers Warten und knüpfen auf und neben der Bühne Beziehungen zueinander. Zum Schuljahresende schließt das Projekt mit einer Aufführung vor Eltern und anderen Schulkindern ab. Darauf zu warten lohnt es sich ganz sicher!
(Leitung: Ulrike Czermak)
GGS REGENBOGENSCHULE
Für Kinder der 3. und 4. Klassen bietet die Theaterklasse die Möglichkeit, tief in die Welt der Geschichten und des Theaterspielens einzutauchen und sich selbst und andere auf neue Weise zu erleben. Im Laufe des Schuljahres hören die Kinder zahlreiche Märchen aus aller Welt. Sie lernen die Grundlagen der Schauspielerei kennen, üben sich in Körperwahrnehmung, klarer Gestik und Mimik und Stimme, improvisieren zu den gehörten Geschichten eigene Szenen und können im geschützten Raum ihre Phantasie entfalten. Regelmäßige Übungen und Spiele, die Achtsamkeit und Konzentration fördern, gehören genauso dazu, wie die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung. Am Ende des Schuljahres führt die Theaterklasse ein gemeinsam entwickeltes Stück auf. Die Theaterklasse ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des Schulprogramms an der Schalker Regenbogenschule und lebt von der wunderbaren Unterstützung des ganzen Kollegiums vor Ort.
(Leitung: Melody Reich)
Ein "Kultur & Schule" - Projekt
PfeAter! –
PFEFFERACKERSCHULE und ANNETTE-VON-DROSTE-HÜLSHOFF-GYMNASIUM
spielen gemeinsam Theater
Man nehme: Eine Gruppe Schüler:innen der 6.-9. Jahrgänge und Kinder der 3. und 4. Klassen, bringe sie zu einer Theatergruppe zusammen und befrage sie nach eigenen Phantasien und Stückideen. Es braucht: Viele kreative Köpfe, Begeisterung und Spielfreude! Und vor allem das Vertrauen, dass sich am Ende alles zu einer Geschichte zusammenbringen lässt.
Unsere Erfahrung zeigt: Es funktioniert seit über sieben Jahren ganz hervorragend. Denn seitdem entwickeln Grundschüler*innen der Pfefferackerschule und Schüler*innen des AvDs gemeinsam Theaterstücke, die es vorher noch nie zu sehen gab. Nach den Herbstferien startet das gemeinsame Bühnen-Abenteuer unter dem selbstgewählten AG-Namen „PfeAter!“. Vor den Osterferien findet das partizipative Projekt seinen krönenden Abschluss: mit zwei Aufführungen vor Mitschüler*innen und den Familien.
​
(Leitung: Ulrike Czermak)
WEITERFÜHRENDE SCHULEN
Mit ausgewählten Schulen wie der Evangelischen Gesamtschule, dem Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium, der Gesamtschule Buer-Mitte, dem Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium und der Gesamtschule Erle verbindet das Consol Theater eine langjährige Partnerschaft. Ganze Jahrgänge besuchen Vorstellungen des Theaters und die Theaterpädagog*innen des Consol Theaters begleiten Literaturkurse, bilden Darstellen- und Gestalten-Lehrer*innen fort und unterstützen die Schulen bei der Einbindung der kulturellen Bildung in den Schulalltag. Gerne entwickeln wir auch mit Ihrer Schule ein entsprechendes Konzept zur Ergänzung des Schulprofils und zur ganzheitlichen Bildung der Schüler*innen.
Bisherige Kooperationsschulen:
-
Gesamtschule Buer Mitte
-
Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen
-
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
-
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium
BERUFSSCHULEN
-
Berufskolleg Königstraße
​
Zum Kooperationsprojekt mit dem Berufskolleg finden Sie bald eine Beschreibung vor.
TALENTSCHULEN
Darüber hinaus ist das Consol Theater im Gespräch mit den beiden Talentschulen Berufskolleg Königstraße und Gesamtschule Ückendorf, um gemeinsam die kulturelle Bildung an diesen Schulen auszubauen. André Wülfing führt am Berufskolleg mit den Heilpädagogik-Studierenden einen Tages-Workshop durch, und für die Sozialpädagog*innen gibt es eine theaterpädagogische Fortbildungseinheit. An der Gesamtschule Ückendorf ist der “TAF” Unterricht in allen sechsten Klassen fest im Stundenplan verankert und wird in dieser Spielzeit auf die siebten Klassen ausgeweitet. Des Weiteren wird im gegenseitigen Austausch mit dem Ricarda-Huch-Gymnasium ein Talentschulkonzept entwickelt, welches voraussichtlich ab dem Sommer 2022 umgesetzt wird.
TALENTSCHULENVERSUCH GESAMTSCHULE ÜCKENDORF
Das Consol- Theater bietet, seit der letzten Spielzeit, den Sechstklässler*innen der Gesamtschule Ückendorf einmal in der Woche Theaterunterricht im Rahmen des Talentschulprojektes. Die theaterpädagogischen Unterrichtsmethoden richten sich nach den Interessen der Schüler*innen und legen den Blick auf ihre individuellen Talente. Das Endergebnis ist hierbei offen und orientiert sich an den Bedürfnissen der Teilnehmenden. Im Schuljahr 20/21 haben wir zusammen eigene Comics entwickelt und professionell drucken lassen. Die neuen Siebtklässler*innen erhalten im ersten Halbjahr Einblicke in Berufe aus zehn Bereichen der kulturellen Bildung. Dies gipfelt in einer Projektwoche am Ende des Halbjahres; in der sie mit Expert*innen, aus der Branche, die verschiedene Kulturarbeitsstellen in Exkursionen kennenlernen. Für den Bereich vom Kino geht es bspw. auf ein Filmset, danach in die Postproduktion, zu einem „Foley-Artist“ und zu guter Letzt in das Kino selbst. Das Ganze wird mit praktischen Übungen und Reflexionen pädagogisch begleitet.

