SUCHERGEBNISSE
117 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- EUROPEFICTION | Consol Theater
EUROPE FICTION KUNST SCHAFFT ZUKUNFT europefiction ist ein internationales Theaterprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren. Voraussichtlich zum Ende des Jahres beginnt eine neue europefiction-Gruppe am Consol Theater. Junge Erwachsene entwickeln in Kooperation mit einem Netzwerk europäischer Theater künstlerische Visionen für d ie Zukunft. Im Sommer treffen sich alle Gruppen zu einem gemeinsamen Camp in einem der fünf teilnehmenden Ruhrgebietstheater. Weitere Informationen (ab September): www.europefiction.org Video abspielen Facebook Twitter Pinterest Tumblr Link kopieren Link kopiert Was ist die Vision? europefiction ermöglicht den Teilnehmenden, sich im künstlerischen Dialog mit der Zukunft Europas auseinanderzusetzen. Dabei steht die Leitfrage im Vordergrund: „In was für einem Europa möchtest du leben und was bist du bereit dafür zu tun?“europefiction will den Teilnehmenden das Handwerkszeug mitgeben, zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln und diese aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Dabei sollen bestehende Modelle hinterfragt werden und ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Demokratie und soziale Gerechtigkeit in ihrer Gänze erst noch erreicht werden müssen. Die partizipierenden Jugendlichen sollen durch europefiction dazu ermutigt werden, selbstständig Missstände, Themen und Fragestellungen zu formulieren und den Mut entwickeln, daraus politische Forderungen abzuleiten. Was sind die Bausteine von europefiction? Die Basis der gemeinsamen vernetzten Arbeit und der Sommercamps ist die regelmäßige theaterpädagogische Arbeit an den teilnehmenden Theatern. Jedes Theater beteiligt sich an dieser kontinuierlichen Arbeit mit einer Gruppe von etwa fünfzehn Jugendlichen, die sich mindestens einmal die Woche trifft. Die Camps sind Meetingpoint, Aufführungsort und Zukunftslabor in einem: Hier treffen alle Jugendlichen, Theaterleitungen, Theaterpädagog*innen aus allen Nationen aufeinander. In den entwickelten Theaterstücken, Performances und Tänzen präsentieren die Partner-Konstellationen den jeweils anderen ihre Arbeit und vor allem: ihre Botschaft Termine Probe: jeden zweiten Donnerstag ab dem 26.10.2023 von 18.30 – 20.00 Uhr EUROPEFICTION CAMP 20 24 HERNE Das Europefiction Camp 2024 in Herne findet auf dem Gelände vor und in den Flottmannhallen statt. Pottfiction Camps wurden hier bereits 2010 und 2016 erfolgreich durchgeführt. Die Camps zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich mit einem Schwerpunkt auf praktischer und theoretischer Ebene befassen. Im Jahr 2024 soll es sich um eine intensive Auseinandersetzung mit dem modernen Zirkus handeln. Der Theaterkohlenpott befindet sich in den Flottmann-Hallen. Moderner Zirkus ist dort seit vielen Jahren fester Bestandteil des Programms. Die Theaterräume und der Außenbereich sind daher bestens auf ein Camp mit diesem Schwerpunkt vorbereitet. Die Techniker sind mit dem neuen/zeitgenössischen Zirkus vertraut. Der moderne Zirkus bietet eine Vielfalt an Ausdrucksformen, die für die jungen Teilnehmer neu und spannend sein werden. Eine Kulturtechnik, die bislang (insbesondere in Deutschland) als irrelevanter Bruder der „echten“ Künste Tanz und Theater behandelt wurde. Für ein Umdenken an dieser Stelle wäre dieses Camp ein weiterer wichtiger Schritt. Mehr findest Du hier EUROPEFICTION ACADEMY Nach zwei Jahren gemeinsamer Arbeit an dem künstlerischen Begegnungsprojekt europefiction ist die europefiction academy ein nächster zweijähriger Schritt, um die Partnerschaften zwischen den kooperierenden Theatern und ihren lokalen Netzwerken zu stärken und über innovative Methoden in der Zusammenarbeit zwischen den professionellen Gruppenleiter*innen, talentierten Ex-Teilnehmer*innen und Studierenden aus verschiedenen theaternahen Studiengängen nachzudenken. Mit dieser Akademie wollen zehn Theater aus sechs verschiedenen europäischen Ländern neue künstlerische und kommunikative Strategien entwickeln, um einem breiten Fachpublikum der formalen und non-formalen Jugendbildung den Wert einer demokratischen Zukunft im Zusammenspiel von politischen Themen und Kunst zu vermitteln. Die europefiction academy beinhaltet die Erstellung von sechs methodischen Werkzeugen zur Unterstützung von künstlerischen Workshops mit Jugendlichen. Weitere Informatio nen: www.europefiction.org Leitung: Nelly Köster, M aximilian Falck, Georg Kentrup MEHR Wird gefördert von:
- Für Pädagogen | Consol Theater
THEATER BESUCH Ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit zwischen Theater und Schulen bzw. Kindergärten ist der gemeinsame Theaterbesuch. Die Kinder und Jugendlichen lernen das Theater als außerschulischen Lern- und Erlebnisraum kennen und machen oftmals die ersten Erfahrungen im Ansehen von Theateraufführungen. Um dieses Erlebnis zu unterstürzen und gelingen zu lassen ist es hilfreich, den Theaterbesuch im Vorfeld gut vorzubereiten. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: MATERIALMAPPE (FÜR ALLE ALTERSKLASSEN) Zur eigenständigen Vorbereitung stellen wir Ihnen gerne unsere Materialmappen zu den jeweiligen Stücken zur Verfügung. Darin finden sie eine Einführung in zentrale Themen, Anregungen zu spielerischen Übungen sowie eine Liste mit weiterführender Literatur. Sprechen Sie uns gerne an! VORBEREITUNG (FÜR ALLE ALTERSKLASSEN) Alternativ bieten wir zu allen Stücken eine theaterpädagogische Vorbereitung in der Schule/Kita an. Auf spielerische Weise nähern wir uns zentralen Themen des Stückes, lernen Figuren und Situationen kennen, entwickeln Phantasien zu aufgeworfenen Problemen und probieren dabei aus, wie es ist, selbst auf „der Bühne“ zu stehen. Nebenbei entwickeln wir ein Verständnis dafür, was die Kinder im Theater erwartet und worin sich ein Theaterbesuch z.B. von einem Kinobesuch unterscheidet. Kosten für die Vorbereitung: jeweils 1€ p.P. NACHBEREITUNG NACHERLEBEN (KINDERGARTEN) Im Anschluss an unsere Kindergartenstücke gibt es für alle Kinder die Gelegenheit den Darsteller:innen zu begegnen, Elemente der Inszenierung hautnah zu erleben und Fragen zu stellen. NACHGESPRÄCH (AB KLASSE 5) Zu allen unseren Stücken bieten wir ein kostenloses Nachgespräch mit den Schauspieler:innen direkt nach der Vorstellung im Theater. NACHBEREITUNG (AB KLASSE 5) Zu allen Stücken bieten wir eine theaterpädagogische Nachbereitung an. Unsere Theaterpädagoginnen besuchen auch nach der Aufführung ihre Schule und vertiefen mit theatralen Mitteln die zentralen Themen des Stückes mit ihrer Klasse. Kosten für die Nachbereitung: 1 € p.P. HINTER DEN KULISSEN - FÜHRUNGEN (ALLE ALTERSKLASSEN) Wie wäre es, einmal hinter die Kulissen des Consol Theaters zu blicken? In unserer Führung durch das Theater erleben die Kinder, welche für das Publikum verborgenen Räume zum Betrieb gehören, was für eine Vorstellung alles nötig ist und welche Berufe für den reibungslosen Ablauf eines Theaters sorgen. KONTAKT Barbara Grubenbrecher Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 Ulrike Czermak Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 Laura Schröerlücke-Küsters Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282
- OSTERFERIENWORKSHOP | Consol Theater
Osterferienworkshop am Consol Theater Gelsenkirchen OSTER FERIEN WORKSHOP 2026 Für Kinder und Jugendliche von 10 - 14 Jahren 30.03. – 02.04.2026 von 10 – 16 Uhr inkl. Mittagessen „AUF NACH FANTÁSIEN“ Was passiert, wenn Realität und Fantasie miteinander verschmelzen? Welche Gestalten tauchen auf, wenn wir unsere eigenen Welten erfinden? Vier Tage lang verwandeln wir das Consol Theater in ein kreatives Spielfeld zwischen Traum und Wirklichkeit. Mit Tanz, Theater und jeder Menge Fantasie erfinden wir eigene Figuren, erleben fantastische Geschichten und lassen ganze Welten entstehen – so einzigartig wie wir selbst. Ob mutige Heldinnen, rätselhafte Wesen oder fliegende Gedanken – alles ist möglich, wenn wir uns trauen, die Grenzen unserer Vorstellungskraft zu überschreiten. Gemeinsam entdecken wir, wie aus euren Ideen eine eigene kleine Bühnenwelt wird. Am Ende zeigen wir das Ergebnis unserer kreativen Reise in einer Abschlusspräsentation für Familie und Freund*innen. Für alle zwischen 10 und 14 Jahren, die Lust haben zu erfinden, zu spielen und in fantastische Rollen zu schlüpfen! Der Ferienworkshop ist für die Teilnehmer:innen kostenfrei! Anmeldeschluss: 01. März 2026 unter theaterpaedagogik@consoltheater.de oder unter Telefon 0209 - 9882282 ANMELDEN Gefördert durch:
- SPIELPLAN JULI | Consol Theater
SPIELPLAN JULI GANZER SPIELPLAN OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Keine bevorstehenden Veranstaltungen
- 404 | Consol Theater
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- Programm | Consol Theater
JUNGES THEATER GELD ! (12+) DIE ZEITMASCHINE (8+) TUDO BEM (4+) TRECKER KOMMT MIT (4+) JIM KNOPF & LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER (6+) SCHLALALALAUFEN (3+) LÖWEN HERZEN (10+) DER SONNENKÖNIG (5+) WEM GEHÖRT DIE STRAßE ? (13+) ARCHIV
- Team
FÜR PÄDAGOG*INNEN Gerade Pädagog*innen in KiTas und Schulen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kindern und Jugendlichen das Theater nahezubringen, liegen uns sehr am Herzen. Denn Sie alle ermöglichen Kindern und Jugendlichen mit Theaterbesuchen, Theater AGs oder als freiberufliche Theaterpädagog*innen mit Theaterprojekten einen Zugang zum Theater. Dabei wollen wir Sie gerne unterstützen! Wenn Sie sich für sich oder Ihre Mitarbeiter* innen Unterstützung oder eine gezielte Fortbildung wünschen, sprechen Sie uns gerne an. ULRIKE CZERMAK Theaterpädagogik BARBARA GRUBENBECHER Theaterpädagogik MAXIMILIAN FALCK Theaterpädagogik BOXENSTOPP AM THEATER Beim Boxenstopp am Theater arbeiten das Consol Theater und das Musiktheater im Revier zusammen, um Ihnen als Pädagog*innen ein besonders vielfältiges Angebot präsentieren zu können. Wir bieten Ihnen praktische Workshops zu unterschiedlichen (musik-) theaterpädagogischen Themen an und möchten anschließend in entspannter Atmosphäre Erfahrungen austauschen (Jeweils donnerstags 15.00 – 18.00 Uhr) WEITERE TERMINE: DO., 29.09.22: BNE, SGD, OJEMINE? – mit Jonas Birke, Universität Wuppertal (im Consol Theater) BNE, SGD, Ojemine!? Was bedeutet Bildung für nachhaltige Entwicklung, und wie können wir das in der schulischen Praxis umsetzen? Inzwischen ist das Thema Nachhaltigkeit sowohl in der Gesellschaft als auch der Politik angekommen. Konkrete Ziele wie die Sustainable Development Goals (kurz: SDGs) der Agenda 2030 sind allerdings bisher kaum umgesetzt worden. Hier kommt der Bildung und insbesondere der kulturellen Bildung eine wichtige Rolle zu. Der Workshop thematisiert, wie Nachhaltigkeit und Bildung vereinbart werden können. Wo liegen Chancen, wo die Schwierigkeiten für die Umsetzung von Nachhaltigkeit? Anmeldung: Ulrike Czermak und Barbara Grubenbecher Tel.: 0209 9882282 theaterpaedagogik@consoltheater.de DO., 17.11.22: „HUUUI, HUUUI, HUUUI!" SINGEN MIT KINDERN IM KITA- UND GRUNDSCHULALTER“ Carolin Kühn imd Musiktheater im Revier Singen macht glücklich, sprachlich fit und schlau! Sich singend mit der eigenen Stimme auszudrücken, fördert die soziale, die kreative und die kognitive Entwicklung. Bei Kindern im KiTa- und Grundschulalter spürt man (noch) eine ganz natürliche und spielerische Singfreude. Doch ist auch hier schon auf einiges zu achten, um die kindliche Stimmentwicklung zu fördern. In diesem Workshop erarbeiten wir uns gemeinsam Methoden, Tipps und Vorgehensweisen für das gemeinsame Singen mit Kindern. Anmeldung bei: Tel. 0209 4097159, mirpaedagogen@musiktheater-im-revier.de HILFE UND UNTERSTÜTZUNG FÜR THEATER PROJEKTE Sie möchten ein Projekt starten und brauchen noch Mitarbeiter/innen? Sie möchten in Ihrer Projektwoche das Thema Theater für die ganze Schule erforschen? Wenden Sie sich an uns! Wir beraten und vermitteln gern in allem, was zum Theater dazu gehört! FÜR´S THEATER SPIELEN Sie haben eine Theater-AG an Ihrer Schule und brauchen eine Inspiration zur Weiterarbeit ? Haben Sie Schwierigkeiten mit der Stückauswahl? Kommen Sie mit der Rollenarbeit nicht voran? Oder brauchen Ihre Schüler Sprachtraining? Alles kein Problem! Melden Sie sich einfach bei uns. Wir geben gerne unsere Erfahrung weiter und machen konstruktive Vorschläge für Ihre Arbeit. FORTBILDUNGEN FÜR ERZIEHER*INNEN Auch in der Spielzeit 22/23 planen wir Erzieher*innen-Fortbildungen mit GEKITA – Bei Interesse melden Sie sich gerne bei uns! Camera Camera Camera
- Team / Ansprechpartner
TEAM / ANSPRECHPARTNER ANDREA KRAMER Künstlerische Leitung, Regie MICHAEL GEES CHRISTINA STALLA ARMIN PETERKA MAXIMILIAN FALCK ULRIKE BROCKERHOFF MELODY REICH SYLVIE EBELT ANDRÉ WÜLFING CHRISTIANE FREUDIG Geschäftsführung, Management GABRIELE CZESCHINSKI LIVA ALONSO DENISE KLEIN EVA HAUSBERG NELLY KÖSTER ANDRÉ WÜLFING MICHAEL GEES GEORG KENTRUP PR, Pressearbeit & Projektdramturgie ANDRÉ WÜLFING EVA HAUSBERG BARBARA GRUBENBECHER ULRIKE CZERMAK BARBARA FELDBRUGGE RAFFAELA NARUHN ARMIN PETERKA
- Barabara Grubenbacher
< Back MAXIMILIAN FALCK Theaterpädagogik Maximilian Falck this is placeholder text. To change this content, double-click on the element and click Change Content. Want to view and manage all your collections? Click on the Content Manager button in the Add panel on the left. Here, you can make changes to your content, add new fields, create dynamic pages and more. Your collection is already set up for you with fields and content. Add your own content or import it from a CSV file. Add fields for any type of content you want to display, such as rich text, images, and videos. Be sure to click Sync after making changes in a collection, so visitors can see your newest content on your live site. falck@consoltheater.de T.: 0209 / 9 88 22 82
- DENISE KLEIN
< Back DENISE KLEIN
