top of page
tanzfuchs_FOXX_Cecilia Gläsker_1.JPG

FOXX (5+)

Eine tänzerische Parabel

Füchse haben viele Gesichter: Sie sind niedlich und listige Räuber, scheu und neugierig zugleich. Frei wie eine Katze, aber auch gesellig wie ein Hund. Sie leben sowohl im Wald als auch in der Stadt, im Eis und in der Wüste. Sie wandeln zwischen Welten, passen sich an, erobern sich neue Orte. Sie haben viele Eigenschaften und viele Lebensräume.  Sie schleichen und springen, sie bellen und singen. Sie gelten als schlau, manchmal auch als magisch. Niemals nur gut oder nur böse. Sie sind überall zuhause und in allen Kulturen gibt es Geschichten und Märchen über sie.

Die tänzerische Parabel „FOXX“ begibt sich auf die Fährte des vielseitigen Tieres. Drei Performer:innen tauchen in Fuchs-Welten ein und erproben seine Fähigkeiten, Bewegungen und Eigenschaften. Dabei springen und bewegen sie sich zwischen dem europäischen Reineke und dem magischen neunschwänzigen japanischen Kitsune, zwischen Märchen und Manga, traditionellen Tänzen und K-Pop. Es wird bunt, märchenhaft, schrill und zugleich scheu, sensibel und geheimnisvoll.

Choreografin Barbara Fuchs folgt den Spuren des Tieres, das ihr ihren Nachnamen verliehen hat. Komponist Jörg Ritzenhoff erzeugt dafür atmosphärische elektro-akustische Klangwelten und Dramatikerin Charlotte Luise Fechner schreibt für die Produktion eine Fuchs-Parabel, die sich auch gesanglich in FOXX wiederfinden wird.

Premiere: 08. Dezember 2024 um 15 Uhr

Dauer: ca. 50 Min.

Idee und Inszenierung: Barbara Fuchs

Komposition: Jörg Ritzenhoff

Ko-Choreografie und Filmediting: Arthur Schopa

Text: Charlotte Luise Fechner

Ausstattung: Odile Foehl, Stefanie Bold

Lichtdesign: Wolfgang Pütz

Performance: Moonjoo Kim und Dennis Alexander Schmitz

Stimme und Performance: Antonia Ritzenhoff

Dramaturgie: Vivica Bocks

Öffentlichkeitsarbeit: Kerstin Rosemann

Produktionsleitung: Carina Graf

Finanzen: Selina Ehlen

Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das Kulturamt der Stadt Köln, den Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Die Vorrecherche wurde gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR

Koproduktion: tanzhaus nrw

Wird gefördert von:

16_NRW_LBT_Logo_RZ.png
Landesbuero-freie-darst-kuenste_Logo_4c-2.jpg
Ministerium_Kultur_und_Wissenschaft_Farbig_CMYK.jpg

Die Nächsten Vorstellungstermine:

  • Do., 24. Juli
    Generation Zukunft e.V.
    24. Juli 2025, 18:00 – 20:00
    Generation Zukunft e.V.
    von Reginald Rose für die Deutsche Bühne dramatisiert von Horst Budjuhn
  • Sa., 26. Juli
    Generation Zukunft e.V.
    26. Juli 2025, 11:00 – 13:00
    Generation Zukunft e.V.
    von Reginald Rose für die Deutsche Bühne dramatisiert von Horst Budjuhn
  • So., 27. Juli
    Generation Zukunft e.V.
    27. Juli 2025, 11:00 – 13:00
    Generation Zukunft e.V.
    von Reginald Rose für die Deutsche Bühne dramatisiert von Horst Budjuhn
  • Fr., 12. Sept.
    Poetry Slam
    12. Sept. 2025, 19:00 – 21:00
    Poetry Slam
    Poetry Slam
  • So., 14. Sept.
    Consol Theater
    14. Sept. 2025, 15:00 – 18:00
    Consol Theater
    Spiel, Spaß und Theater für die ganze Familie
  • Di., 16. Sept.
    Schulvorstellung
    16. Sept. 2025, 09:00 – 10:00
    Schulvorstellung
    Nach dem Kinderbuch von Michael Ende
  • Di., 16. Sept.
    Schulvorstellung
    16. Sept. 2025, 11:00 – 12:00
    Schulvorstellung
    Nach dem Kinderbuch von Michael Ende
  • Mi., 17. Sept.
    Schulvorstellung
    17. Sept. 2025, 09:00 – 10:00
    Schulvorstellung
    Nach dem Kinderbuch von Michael Ende
  • Mi., 17. Sept.
    Schulvorstellung
    17. Sept. 2025, 11:00 – 12:00
    Schulvorstellung
    Nach dem Kinderbuch von Michael Ende
  • Fr., 19. Sept.
    Spieleabend
    19. Sept. 2025, 18:00 – 22:00
    Spieleabend
    Mitspieler:innen gesucht!
  • So., 21. Sept.
    Sonntagstheater
    21. Sept. 2025, 15:00 – 16:00
    Sonntagstheater
    Nach dem Kinderbuch von Michael Ende
  • Fr., 26. Sept.
    Organismendemokratie
    26. Sept. 2025, 19:00 – 21:00
    Organismendemokratie
    Volksentscheid der Tiere, Pflanzen, Pilze und Mikroorganismen des Consolparks über Maßnahmen und Forderungen zum geplanten Schulneubau der Stadt Gelsenkirchen
  • Sa., 27. Sept.
    27. Sept. 2025, 20:00 – 22:00
    GEjazzt
    GEjazzt
  • So., 28. Sept.
    Sonntagstheater
    28. Sept. 2025, 15:00 – 16:00
    Sonntagstheater
    Nach George Orwell
  • Di., 30. Sept.
    Schulvorstellung
    30. Sept. 2025, 10:00 – 11:00
    Schulvorstellung
    Nach George Orwell
  • Di., 30. Sept.
    Schulvorstellung
    30. Sept. 2025, 12:00 – 13:00
    Schulvorstellung
    Nach George Orwell
  • Mi., 01. Okt.
    Schulvorstellung
    01. Okt. 2025, 10:00 – 11:00
    Schulvorstellung
    Nach George Orwell
  • Sa., 25. Okt.
    Konzert
    25. Okt. 2025, 20:00 – 21:30
    Konzert
    Musikalische Geschichten einer Epoche
bottom of page