SUCHERGEBNISSE
117 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- IMPRESSIONEN !STAGE | Consol Theater
WIR SUCHEN DICH FÜR !STAGE !STAGE - IMPRESSIONEN Adresse: Bismarckstraße 240 45889 Gelsenkirchen E-Mail: stage@consoltheater.de Web: stage.consoltheater.de Tel.: 0209 800 89 90 Fax: 0209 800 89 90 Einfach anrufen, schreiben oder vorbeikommen !STAGE wird gefördert von: !STAGE ist von Cert-IT zertifitiert worden nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Zerifikatsnummer: 2013-1019-0 Kunden-Nr.: 2013-1090 KONTAKT ULRIKE BROCKERHOFF Leitung !STAGE Mail Tel.: 0209 98 82 282
- POESIEDUELL | Consol Theater
POESIEDUELL Beim Poesieduell treten jeweils 4-6 famose Künstler*innen am Abend auf und erhalten die Gelegenheit, das Publikum von sich und ihren eigenen Texten zu überzeugen. Wer am Ende gewinnt, dies entscheidet das Publikum. Die Regeln für die Vortragenden: Die Slammer:innen haben für ihren Text jeweils 6 Minuten Zeit auf der Bühne Die Texte müssen aus ihrer Feder stammen Requisiten sind nicht erlaubt Gesang darf nicht den Großteil des Textes ausmachen, Rap ist erlaubt. Moderation: Elsa Ruhnau und Dea Sinik Eintrittspreis: PAY WHAT YOU WANT (ab 5 €) Nächster Termin: Keine bevorstehenden Veranstaltungen
- SPIELPLAN FEBRUAR | Consol Theater
SPIELPLAN FEBRUAR GANZER SPIELPLAN MÄRZ APRIL MAI Keine bevorstehenden Veranstaltungen
- BISMARCK | Consol Theater
BIS MARCK GLÜCK AUF, DER AUFSTIEG KOMMT? SPIELEABEND KONTAKT GEORG KENTRUP Theaterleitung Phone Mail Tel.: 0209/98 82 282
- SPIELPLAN OKTOBER | Consol Theater
SPIELPLAN OKTOBER GANZER SPIELPLAN OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Keine bevorstehenden Veranstaltungen
- VOLXBÜHNE | Consol Theater
SELBER SPIELEN VOLXBÜHNE Theater nicht nur für Gelsenkirchener Bürger:innen zu machen, sondern auch mit Ihnen, bildet die zentrale Idee der Volxbühne am Consol Theater. Schlagworte wie Beteiligung oder Mitwirken werden im Mehrgenerationenhaus Consol Theater mit künstlerischen Projekten umgesetzt. Amateur:innen aus der ganzen Region arbeiten dabei immer mit professionellen Regisseur:innen, Theaterpädagog:innen und Musiker:innen. Mehr als 100 Aktive von fünf bis 95 stehen im Consol Theater auf der Bühne, singen, lesen und tanzen gemeinsam und lassen eine eigene grunddemokratische Welt entstehen. Zusammen mit Kooperationspartner:innen in der Stadt bringen wir außerdem Projekte voran, die sich mit der künstlerischen Gestaltung des eigenen oder eines fiktiven Lebensraums auseinandersetzen. KURSE & GRUPPEN PROJEKTE SCHULTHEATERTAGE 2025 800.000 JAHRE: ORGANISMEN DEMOKRATIE JUNGES ENSEMBLE (17+) CONSOL KIDS MAXIMAL (9-13) EU HAVE A DREAM CONSOL MONTAGS -TEENS (13-17) ! STAGE SY NOVIA BUCH ECKERN CONSOL MITTWOCHS -TEENS (13-17) CONSOL KIDS MINIMAL ( 6-9) KONTAKT BARBARA GRUBENBECHER Theaterpädagogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 ULRIKE CZERMAK Theaterpädagogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 LAURA SCHRÖERLÜKE-KÜSTERS Theaterpädagogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 ULRIKE BROCKERHOFF Leitung !STAGE Mail Tel.: 0209 98 82 282
- SCHULTHEATERTAGE | Consol Theater
SCHUL THEATER TAGE 2026 22. April - 24. April 2026 WIR SUCHEN EUCH! JA, GENAU EUCH! Ihr seid eine Theatergruppe, eine AG, ein Literaturkurs oder eine ganze Klasse? Ihr habt ein Stück entwickelt, eine Show einstudiert oder eine literarische Vorlage umgesetzt? Habt ihr Spaß daran, anderen Schultheatergruppen zu begegnen und gemeinsam Theater hautnah zu erleben? Dann bewerbt euch und eure Produktion für die Teilnahme an den 25. Gelsenkirchener Schultheatertagen am Consol Theater! Die 25. Gelsenkirchener Schultheatertage in Kooperation mit dem MiR finden diese Spielzeit am Consol Theater statt! Gemeinsam seht ihr euch die Stücke der anderen Teilnehmenden an, lernt euch bei Workshops kennen und diskutiert eure Ideen zum Theater und der Welt! Anmeldungen aller Schulformen und Jahrgangsstufen für die Teilnahme nehmen wir bis zum 31. Januar 2026 entgegen unter theaterpaedagogik@consoltheater.de 25. Gelsenkirchener Schultheatertage 22.04. - 24.04.2026 Consol Theater ANMELDUNG
- SCHLALALALAUFEN | Consol Theater
SCHLALALA LAUFEN (3+) EIN MOBILES FADENSPIEL VON BARBARA FUCHS FÜR KINDER AB 3 JAHREN Straße Wiege Katzenauge, rennen schleichen schlaufen: Hier läuft alles am Schnürchen, zwei Tänzerinnen, hoch und runter, kreuz und quer. Sie spannen Schnüre, wickeln und verwickeln sich und andere, spinnen Muster und Wege und führen die Zuschauenden durch ständig wechselnde Landschaften. Die in vielen Kulturen bekannten Fadenspiele sind Inspirationsgrundlage für dieses mobile Tanzstück. Von den Händen werden sie auf andere Körperteile übertragen, und auch das Publikum wird einbezogen, um den ganzen Raum zu bespielen. Muster werden gegeben und empfangen, etwas fällt, etwas funktioniert, alles wandelt sich, und jedeR ist verbunden mit allen. Ein Stück, das Spaß macht, gemeinschaftliches Erlebnis bietet und komplexes Bewegen und kollektives Denken fördert. Schlalalalaufen“ wird sowohl im Consol Theater aufgeführt als auch als mobile Produktion in Ihrer Einrichtung! Premiere: 25. Oktober 2020 Dauer: ca. 40 Min. Tänzerinnen: Minju Kim, Moonjoo Kim Regie/ Choreografie: Barbara Fuchs Musik / Komposition: Jörg Ritzenhoff Gesang: Antonia Ritzenhoff Ausstattung: Barbara Fuchs Dramaturgie: Andrea Kramer Lichttechnik: Nico Heinen, Wolfgang Wehlau Bühnenrealisation: Nico Heinen Fotos: Axel J. Scherer Grafikdesign: Roland Müller Wird gefördert von: Nächste Vorstellungen: Mehrere Termine Mi., 19. Nov. !GELD (12+) / Schulvorstellungen im Consol Theater Antworten 19. Nov. 2025, 10:00 – 11:00 Schulvorstellungen im Consol Theater EIN THEATRALER KOMPETENZERWERB FÜR JUNGE MENSCHEN Fr., 21. Nov. SPIELEABEND / Spieleabend Antworten 21. Nov. 2025, 18:00 – 22:00 Spieleabend Mitspieler:innen gesucht! Sa., 22. Nov. SEBASTIAN GAHLER ELECTRIC STORIES / GEjazzt in der Kellerbar Antworten 22. Nov. 2025, 20:00 – 22:00 GEjazzt in der Kellerbar Album Release Tour Mehrere Termine Di., 25. Nov. IRGENDWAS MIT LIEBE (13+) / Schulvorstellung Antworten 25. Nov. 2025, 10:00 – 11:00 Schulvorstellung Das Herz pocht und hüpft und rast und brennt ... Stückeentwicklung für junge Menschen So., 30. Nov. DIE KLUGE BAUERNTOCHTER (5+) / SONNTAGSTHEATER Antworten 30. Nov. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER Theater auf dem Tisch nach Grimms Märchen. Mehrere Termine Di., 02. Dez. DER SONNENKÖNIG (5+) / Kita- und Schulvorstellungen in der Halle Antworten 02. Dez. 2025, 09:00 – 10:00 Kita- und Schulvorstellungen in der Halle Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von W.Holzwart und G: Jakobs So., 07. Dez. MATINEE / in der Kellerbar Antworten 07. Dez. 2025, 12:00 – 13:30 in der Kellerbar Ensemble Zukunftsmusik So., 07. Dez. DER SONNENKÖNIG (5+) / SONNTAGSTHEATER in der Halle Antworten 07. Dez. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER in der Halle Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von W.Holzwart und G: Jakobs Mehrere Termine Di., 09. Dez. JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER / Schulvorstellung in der Halle Antworten 09. Dez. 2025, 09:00 – 10:00 Schulvorstellung in der Halle Klassiker von Michael Ende ab 6 Jahren So., 14. Dez. JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER / SONNTAGSTHEATER in der Halle Antworten 14. Dez. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER in der Halle Klassiker von Michael Ende ab 6 Jahren
- EUROPEFICTION | Consol Theater
EUROPE FICTION KUNST SCHAFFT ZUKUNFT europefiction ist ein internationales Theaterprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren. Voraussichtlich zum Ende des Jahres beginnt eine neue europefiction-Gruppe am Consol Theater. Junge Erwachsene entwickeln in Kooperation mit einem Netzwerk europäischer Theater künstlerische Visionen für d ie Zukunft. Im Sommer treffen sich alle Gruppen zu einem gemeinsamen Camp in einem der fünf teilnehmenden Ruhrgebietstheater. Weitere Informationen (ab September): www.europefiction.org Video abspielen Facebook Twitter Pinterest Tumblr Link kopieren Link kopiert Was ist die Vision? europefiction ermöglicht den Teilnehmenden, sich im künstlerischen Dialog mit der Zukunft Europas auseinanderzusetzen. Dabei steht die Leitfrage im Vordergrund: „In was für einem Europa möchtest du leben und was bist du bereit dafür zu tun?“europefiction will den Teilnehmenden das Handwerkszeug mitgeben, zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln und diese aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Dabei sollen bestehende Modelle hinterfragt werden und ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Demokratie und soziale Gerechtigkeit in ihrer Gänze erst noch erreicht werden müssen. Die partizipierenden Jugendlichen sollen durch europefiction dazu ermutigt werden, selbstständig Missstände, Themen und Fragestellungen zu formulieren und den Mut entwickeln, daraus politische Forderungen abzuleiten. Was sind die Bausteine von europefiction? Die Basis der gemeinsamen vernetzten Arbeit und der Sommercamps ist die regelmäßige theaterpädagogische Arbeit an den teilnehmenden Theatern. Jedes Theater beteiligt sich an dieser kontinuierlichen Arbeit mit einer Gruppe von etwa fünfzehn Jugendlichen, die sich mindestens einmal die Woche trifft. Die Camps sind Meetingpoint, Aufführungsort und Zukunftslabor in einem: Hier treffen alle Jugendlichen, Theaterleitungen, Theaterpädagog*innen aus allen Nationen aufeinander. In den entwickelten Theaterstücken, Performances und Tänzen präsentieren die Partner-Konstellationen den jeweils anderen ihre Arbeit und vor allem: ihre Botschaft Termine Probe: jeden zweiten Donnerstag ab dem 26.10.2023 von 18.30 – 20.00 Uhr EUROPEFICTION CAMP 20 24 HERNE Das Europefiction Camp 2024 in Herne findet auf dem Gelände vor und in den Flottmannhallen statt. Pottfiction Camps wurden hier bereits 2010 und 2016 erfolgreich durchgeführt. Die Camps zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich mit einem Schwerpunkt auf praktischer und theoretischer Ebene befassen. Im Jahr 2024 soll es sich um eine intensive Auseinandersetzung mit dem modernen Zirkus handeln. Der Theaterkohlenpott befindet sich in den Flottmann-Hallen. Moderner Zirkus ist dort seit vielen Jahren fester Bestandteil des Programms. Die Theaterräume und der Außenbereich sind daher bestens auf ein Camp mit diesem Schwerpunkt vorbereitet. Die Techniker sind mit dem neuen/zeitgenössischen Zirkus vertraut. Der moderne Zirkus bietet eine Vielfalt an Ausdrucksformen, die für die jungen Teilnehmer neu und spannend sein werden. Eine Kulturtechnik, die bislang (insbesondere in Deutschland) als irrelevanter Bruder der „echten“ Künste Tanz und Theater behandelt wurde. Für ein Umdenken an dieser Stelle wäre dieses Camp ein weiterer wichtiger Schritt. Mehr findest Du hier EUROPEFICTION ACADEMY Nach zwei Jahren gemeinsamer Arbeit an dem künstlerischen Begegnungsprojekt europefiction ist die europefiction academy ein nächster zweijähriger Schritt, um die Partnerschaften zwischen den kooperierenden Theatern und ihren lokalen Netzwerken zu stärken und über innovative Methoden in der Zusammenarbeit zwischen den professionellen Gruppenleiter*innen, talentierten Ex-Teilnehmer*innen und Studierenden aus verschiedenen theaternahen Studiengängen nachzudenken. Mit dieser Akademie wollen zehn Theater aus sechs verschiedenen europäischen Ländern neue künstlerische und kommunikative Strategien entwickeln, um einem breiten Fachpublikum der formalen und non-formalen Jugendbildung den Wert einer demokratischen Zukunft im Zusammenspiel von politischen Themen und Kunst zu vermitteln. Die europefiction academy beinhaltet die Erstellung von sechs methodischen Werkzeugen zur Unterstützung von künstlerischen Workshops mit Jugendlichen. Weitere Informatio nen: www.europefiction.org Leitung: Nelly Köster, M aximilian Falck, Georg Kentrup MEHR Wird gefördert von:
- Für Pädagogen | Consol Theater
THEATER BESUCH Ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit zwischen Theater und Schulen bzw. Kindergärten ist der gemeinsame Theaterbesuch. Die Kinder und Jugendlichen lernen das Theater als außerschulischen Lern- und Erlebnisraum kennen und machen oftmals die ersten Erfahrungen im Ansehen von Theateraufführungen. Um dieses Erlebnis zu unterstürzen und gelingen zu lassen ist es hilfreich, den Theaterbesuch im Vorfeld gut vorzubereiten. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: MATERIALMAPPE (FÜR ALLE ALTERSKLASSEN) Zur eigenständigen Vorbereitung stellen wir Ihnen gerne unsere Materialmappen zu den jeweiligen Stücken zur Verfügung. Darin finden sie eine Einführung in zentrale Themen, Anregungen zu spielerischen Übungen sowie eine Liste mit weiterführender Literatur. Sprechen Sie uns gerne an! VORBEREITUNG (FÜR ALLE ALTERSKLASSEN) Alternativ bieten wir zu allen Stücken eine theaterpädagogische Vorbereitung in der Schule/Kita an. Auf spielerische Weise nähern wir uns zentralen Themen des Stückes, lernen Figuren und Situationen kennen, entwickeln Phantasien zu aufgeworfenen Problemen und probieren dabei aus, wie es ist, selbst auf „der Bühne“ zu stehen. Nebenbei entwickeln wir ein Verständnis dafür, was die Kinder im Theater erwartet und worin sich ein Theaterbesuch z.B. von einem Kinobesuch unterscheidet. Kosten für die Vorbereitung: jeweils 1€ p.P. NACHBEREITUNG NACHERLEBEN (KINDERGARTEN) Im Anschluss an unsere Kindergartenstücke gibt es für alle Kinder die Gelegenheit den Darsteller:innen zu begegnen, Elemente der Inszenierung hautnah zu erleben und Fragen zu stellen. NACHGESPRÄCH (AB KLASSE 5) Zu allen unseren Stücken bieten wir ein kostenloses Nachgespräch mit den Schauspieler:innen direkt nach der Vorstellung im Theater. NACHBEREITUNG (AB KLASSE 5) Zu allen Stücken bieten wir eine theaterpädagogische Nachbereitung an. Unsere Theaterpädagoginnen besuchen auch nach der Aufführung ihre Schule und vertiefen mit theatralen Mitteln die zentralen Themen des Stückes mit ihrer Klasse. Kosten für die Nachbereitung: 1 € p.P. HINTER DEN KULISSEN - FÜHRUNGEN (ALLE ALTERSKLASSEN) Wie wäre es, einmal hinter die Kulissen des Consol Theaters zu blicken? In unserer Führung durch das Theater erleben die Kinder, welche für das Publikum verborgenen Räume zum Betrieb gehören, was für eine Vorstellung alles nötig ist und welche Berufe für den reibungslosen Ablauf eines Theaters sorgen. KONTAKT Barbara Grubenbrecher Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 Ulrike Czermak Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 Laura Schröerlücke-Küsters Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282
- DIE ZEITMASCHINE | Consol Theater
DIE ZEIT MASCHINE (8+) EINE MOBILE PRODUKTION Es ist 2022, die Erderwärmung schreitet voran, schränkt das alltägliche Leben in Europa aber noch nicht ein: Die Kinder spielen in der Sonne, Wasser ist im Überfluss vorhanden, Ressourcen werden achtlos verbraucht. Da landet plötzlich ein seltsames Objekt mitten auf dem Schulhof. Heraus klettern Cleo und Zett, und sie kommen aus unserer Zukunft. Sie wissen genau, was passiert, wenn die Erde immer wärmer wird. Und das wollen sie verhindern. Ein Stück über Nachhaltigkeit und Klimawandel, das zu Ihnen auf den Schulhof kommt. Premiere: 12. September 2021 Dauer: ca. 40 Min. Besetzung: mit Lena Entezami und Eric Rentmeister Text und Regie: Barbara Grubenbecher Ausstattung Bühne Stefanie Stuhldreier Ausstattung Kostüm: Sabine Kreiter Regieassistenz: Tolga Güclü Musik: Pele Götzer Dramaturgie: Sylvie Ebelt Theaterpädagogik: Barbara Grubenbecher Wird gefördert von: Die Nächsten Vorstellungstermine: Mehrere Termine Mi., 19. Nov. !GELD (12+) / Schulvorstellungen im Consol Theater Antworten 19. Nov. 2025, 10:00 – 11:00 Schulvorstellungen im Consol Theater EIN THEATRALER KOMPETENZERWERB FÜR JUNGE MENSCHEN Fr., 21. Nov. SPIELEABEND / Spieleabend Antworten 21. Nov. 2025, 18:00 – 22:00 Spieleabend Mitspieler:innen gesucht! Sa., 22. Nov. SEBASTIAN GAHLER ELECTRIC STORIES / GEjazzt in der Kellerbar Antworten 22. Nov. 2025, 20:00 – 22:00 GEjazzt in der Kellerbar Album Release Tour Mehrere Termine Di., 25. Nov. IRGENDWAS MIT LIEBE (13+) / Schulvorstellung Antworten 25. Nov. 2025, 10:00 – 11:00 Schulvorstellung Das Herz pocht und hüpft und rast und brennt ... Stückeentwicklung für junge Menschen So., 30. Nov. DIE KLUGE BAUERNTOCHTER (5+) / SONNTAGSTHEATER Antworten 30. Nov. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER Theater auf dem Tisch nach Grimms Märchen. Mehrere Termine Di., 02. Dez. DER SONNENKÖNIG (5+) / Kita- und Schulvorstellungen in der Halle Antworten 02. Dez. 2025, 09:00 – 10:00 Kita- und Schulvorstellungen in der Halle Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von W.Holzwart und G: Jakobs So., 07. Dez. MATINEE / in der Kellerbar Antworten 07. Dez. 2025, 12:00 – 13:30 in der Kellerbar Ensemble Zukunftsmusik So., 07. Dez. DER SONNENKÖNIG (5+) / SONNTAGSTHEATER in der Halle Antworten 07. Dez. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER in der Halle Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von W.Holzwart und G: Jakobs Mehrere Termine Di., 09. Dez. JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER / Schulvorstellung in der Halle Antworten 09. Dez. 2025, 09:00 – 10:00 Schulvorstellung in der Halle Klassiker von Michael Ende ab 6 Jahren So., 14. Dez. JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER / SONNTAGSTHEATER in der Halle Antworten 14. Dez. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER in der Halle Klassiker von Michael Ende ab 6 Jahren So., 16. Nov. PREMIERE: GIPFELSTURM (8+) / SONNTAGSTHEATER MEHR 16. Nov. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER Theatrale Rallye – eine mobile und klimaneutrale Produktion Fr., 14. Nov. MEIN GROSSVATER TAUGENICHTS / Abends im Consol, Kellerbar Details 14. Nov. 2025, 19:00 – 20:30 Abends im Consol, Kellerbar Konzertmärchen nach Joseph von Eichendorff Mehrere Termine Mi., 05. Nov. LÖWENHERZEN (10+) / Schulvorstellungen im Consol Theater Details 05. Nov. 2025, 12:00 – 13:00 Schulvorstellungen im Consol Theater Von Nino Haratischwili Di., 04. Nov. SURROUND – MUSIK HÖRT ZU / KOnzertMEDitation in der Kellerbar Details 04. Nov. 2025, 19:00 – 20:00 KOnzertMEDitation in der Kellerbar mit Babs van Bree und Bart Verhagen So., 02. Nov. KNALLWUT (4+) / SONNTAGSTHEATER MEHR 02. Nov. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER Ein Theaterstück mit Puppen, Menschen und Schnüren für alle ab 4 Jahre. Fr., 31. Okt. Caris Hermes Quartett / GEjazzt in der Kellerbar Details 31. Okt. 2025, 20:00 – 22:00 GEjazzt in der Kellerbar GEjazzt – Swing, Groove, Straight ahead- und Modern-Jazz. Do., 30. Okt. ANNE (14+) / Schulvorstellung Details 30. Okt. 2025, 10:00 – 11:00 Schulvorstellung EINE EIGENPRODUKTION DES JUGENDCLUBS DES PICCOLO THEATER NACH DEM TAGEBUCH DER ANNE FRANK Mi., 29. Okt. ANNE (14+) / Junges Theater in der Halle Details 29. Okt. 2025, 19:00 – 20:00 Junges Theater in der Halle EINE EIGENPRODUKTION DES JUGENDCLUBS DES PICCOLO THEATER NACH DEM TAGEBUCH DER ANNE FRANK Mehr laden
- SPIELEABEND | Consol Theater
SPIELEABEND Wir laden herzlich zu einem gemütlichen Karten- und Brettspieleabend in der Kellerbar ein. In lockerer Runde wollen wir die Möglichkeit bieten, zusammen und in kleinen Gruppen alte Klassiker und neue Spieleschätze zu spielen. Wir werden vor Ort einige Spiele vorbereitet haben, aber ihr seid auch herzlich eingeladen, eure eigenen Spiele mitzubringen – vorausgesetzt, ihr könnt die Regeln erklären. Für unseren Spieleabend suchen wir noch Verstärkung! Egal ob Strategieprofi oder Gelegenheitsspieler: Hauptsache Spaß am Spielen. Unsere nächsten Termine jeweils um 18 Uhr: Fr, 21. November 2025 Fr, 16. Januar. 2026 Fr, 13. März 2026 Fr, 08. Mai 2026 Fr, 10. Juli 2026 EINTRITT FREI!