SUCHERGEBNISSE
117 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- SCHLALALALAUFEN | Consol Theater
SCHLALALA LAUFEN (3+) EIN MOBILES FADENSPIEL VON BARBARA FUCHS FÜR KINDER AB 3 JAHREN Straße Wiege Katzenauge, rennen schleichen schlaufen: Hier läuft alles am Schnürchen, zwei Tänzerinnen, hoch und runter, kreuz und quer. Sie spannen Schnüre, wickeln und verwickeln sich und andere, spinnen Muster und Wege und führen die Zuschauenden durch ständig wechselnde Landschaften. Die in vielen Kulturen bekannten Fadenspiele sind Inspirationsgrundlage für dieses mobile Tanzstück. Von den Händen werden sie auf andere Körperteile übertragen, und auch das Publikum wird einbezogen, um den ganzen Raum zu bespielen. Muster werden gegeben und empfangen, etwas fällt, etwas funktioniert, alles wandelt sich, und jedeR ist verbunden mit allen. Ein Stück, das Spaß macht, gemeinschaftliches Erlebnis bietet und komplexes Bewegen und kollektives Denken fördert. Schlalalalaufen“ wird sowohl im Consol Theater aufgeführt als auch als mobile Produktion in Ihrer Einrichtung! Premiere: 25. Oktober 2020 Dauer: ca. 40 Min. Tänzerinnen: Minju Kim, Moonjoo Kim Regie/ Choreografie: Barbara Fuchs Musik / Komposition: Jörg Ritzenhoff Gesang: Antonia Ritzenhoff Ausstattung: Barbara Fuchs Dramaturgie: Andrea Kramer Lichttechnik: Nico Heinen, Wolfgang Wehlau Bühnenrealisation: Nico Heinen Fotos: Axel J. Scherer Grafikdesign: Roland Müller Wird gefördert von: Nächste Vorstellungen: Mehrere Termine Mi., 19. Nov. !GELD (12+) / Schulvorstellungen im Consol Theater Antworten 19. Nov. 2025, 10:00 – 11:00 Schulvorstellungen im Consol Theater EIN THEATRALER KOMPETENZERWERB FÜR JUNGE MENSCHEN Fr., 21. Nov. SPIELEABEND / Spieleabend Antworten 21. Nov. 2025, 18:00 – 22:00 Spieleabend Mitspieler:innen gesucht! Sa., 22. Nov. SEBASTIAN GAHLER ELECTRIC STORIES / GEjazzt in der Kellerbar Antworten 22. Nov. 2025, 20:00 – 22:00 GEjazzt in der Kellerbar Album Release Tour Mehrere Termine Di., 25. Nov. IRGENDWAS MIT LIEBE (13+) / Schulvorstellung Antworten 25. Nov. 2025, 10:00 – 11:00 Schulvorstellung Das Herz pocht und hüpft und rast und brennt ... Stückeentwicklung für junge Menschen So., 30. Nov. DIE KLUGE BAUERNTOCHTER (5+) / SONNTAGSTHEATER Antworten 30. Nov. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER Theater auf dem Tisch nach Grimms Märchen. Mehrere Termine Di., 02. Dez. DER SONNENKÖNIG (5+) / Kita- und Schulvorstellungen in der Halle Antworten 02. Dez. 2025, 09:00 – 10:00 Kita- und Schulvorstellungen in der Halle Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von W.Holzwart und G: Jakobs So., 07. Dez. MATINEE / in der Kellerbar Antworten 07. Dez. 2025, 12:00 – 13:30 in der Kellerbar Ensemble Zukunftsmusik So., 07. Dez. DER SONNENKÖNIG (5+) / SONNTAGSTHEATER in der Halle Antworten 07. Dez. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER in der Halle Frei nach dem gleichnamigen Bilderbuch von W.Holzwart und G: Jakobs Mehrere Termine Di., 09. Dez. JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER / Schulvorstellung in der Halle Antworten 09. Dez. 2025, 09:00 – 10:00 Schulvorstellung in der Halle Klassiker von Michael Ende ab 6 Jahren So., 14. Dez. JIM KNOPF UND LUKAS DER LOKOMOTIVFÜHRER / SONNTAGSTHEATER in der Halle Antworten 14. Dez. 2025, 15:00 – 16:00 SONNTAGSTHEATER in der Halle Klassiker von Michael Ende ab 6 Jahren
- EUROPEFICTION | Consol Theater
EUROPE FICTION KUNST SCHAFFT ZUKUNFT europefiction ist ein internationales Theaterprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 23 Jahren. Voraussichtlich zum Ende des Jahres beginnt eine neue europefiction-Gruppe am Consol Theater. Junge Erwachsene entwickeln in Kooperation mit einem Netzwerk europäischer Theater künstlerische Visionen für d ie Zukunft. Im Sommer treffen sich alle Gruppen zu einem gemeinsamen Camp in einem der fünf teilnehmenden Ruhrgebietstheater. Weitere Informationen (ab September): www.europefiction.org Video abspielen Facebook Twitter Pinterest Tumblr Link kopieren Link kopiert Was ist die Vision? europefiction ermöglicht den Teilnehmenden, sich im künstlerischen Dialog mit der Zukunft Europas auseinanderzusetzen. Dabei steht die Leitfrage im Vordergrund: „In was für einem Europa möchtest du leben und was bist du bereit dafür zu tun?“europefiction will den Teilnehmenden das Handwerkszeug mitgeben, zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln und diese aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Dabei sollen bestehende Modelle hinterfragt werden und ein Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass Demokratie und soziale Gerechtigkeit in ihrer Gänze erst noch erreicht werden müssen. Die partizipierenden Jugendlichen sollen durch europefiction dazu ermutigt werden, selbstständig Missstände, Themen und Fragestellungen zu formulieren und den Mut entwickeln, daraus politische Forderungen abzuleiten. Was sind die Bausteine von europefiction? Die Basis der gemeinsamen vernetzten Arbeit und der Sommercamps ist die regelmäßige theaterpädagogische Arbeit an den teilnehmenden Theatern. Jedes Theater beteiligt sich an dieser kontinuierlichen Arbeit mit einer Gruppe von etwa fünfzehn Jugendlichen, die sich mindestens einmal die Woche trifft. Die Camps sind Meetingpoint, Aufführungsort und Zukunftslabor in einem: Hier treffen alle Jugendlichen, Theaterleitungen, Theaterpädagog*innen aus allen Nationen aufeinander. In den entwickelten Theaterstücken, Performances und Tänzen präsentieren die Partner-Konstellationen den jeweils anderen ihre Arbeit und vor allem: ihre Botschaft Termine Probe: jeden zweiten Donnerstag ab dem 26.10.2023 von 18.30 – 20.00 Uhr EUROPEFICTION CAMP 20 24 HERNE Das Europefiction Camp 2024 in Herne findet auf dem Gelände vor und in den Flottmannhallen statt. Pottfiction Camps wurden hier bereits 2010 und 2016 erfolgreich durchgeführt. Die Camps zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich mit einem Schwerpunkt auf praktischer und theoretischer Ebene befassen. Im Jahr 2024 soll es sich um eine intensive Auseinandersetzung mit dem modernen Zirkus handeln. Der Theaterkohlenpott befindet sich in den Flottmann-Hallen. Moderner Zirkus ist dort seit vielen Jahren fester Bestandteil des Programms. Die Theaterräume und der Außenbereich sind daher bestens auf ein Camp mit diesem Schwerpunkt vorbereitet. Die Techniker sind mit dem neuen/zeitgenössischen Zirkus vertraut. Der moderne Zirkus bietet eine Vielfalt an Ausdrucksformen, die für die jungen Teilnehmer neu und spannend sein werden. Eine Kulturtechnik, die bislang (insbesondere in Deutschland) als irrelevanter Bruder der „echten“ Künste Tanz und Theater behandelt wurde. Für ein Umdenken an dieser Stelle wäre dieses Camp ein weiterer wichtiger Schritt. Mehr findest Du hier EUROPEFICTION ACADEMY Nach zwei Jahren gemeinsamer Arbeit an dem künstlerischen Begegnungsprojekt europefiction ist die europefiction academy ein nächster zweijähriger Schritt, um die Partnerschaften zwischen den kooperierenden Theatern und ihren lokalen Netzwerken zu stärken und über innovative Methoden in der Zusammenarbeit zwischen den professionellen Gruppenleiter*innen, talentierten Ex-Teilnehmer*innen und Studierenden aus verschiedenen theaternahen Studiengängen nachzudenken. Mit dieser Akademie wollen zehn Theater aus sechs verschiedenen europäischen Ländern neue künstlerische und kommunikative Strategien entwickeln, um einem breiten Fachpublikum der formalen und non-formalen Jugendbildung den Wert einer demokratischen Zukunft im Zusammenspiel von politischen Themen und Kunst zu vermitteln. Die europefiction academy beinhaltet die Erstellung von sechs methodischen Werkzeugen zur Unterstützung von künstlerischen Workshops mit Jugendlichen. Weitere Informatio nen: www.europefiction.org Leitung: Nelly Köster, M aximilian Falck, Georg Kentrup MEHR Wird gefördert von:
- Für Pädagogen | Consol Theater
THEATER BESUCH Ein wichtiger Teil der Zusammenarbeit zwischen Theater und Schulen bzw. Kindergärten ist der gemeinsame Theaterbesuch. Die Kinder und Jugendlichen lernen das Theater als außerschulischen Lern- und Erlebnisraum kennen und machen oftmals die ersten Erfahrungen im Ansehen von Theateraufführungen. Um dieses Erlebnis zu unterstürzen und gelingen zu lassen ist es hilfreich, den Theaterbesuch im Vorfeld gut vorzubereiten. Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten: MATERIALMAPPE (FÜR ALLE ALTERSKLASSEN) Zur eigenständigen Vorbereitung stellen wir Ihnen gerne unsere Materialmappen zu den jeweiligen Stücken zur Verfügung. Darin finden sie eine Einführung in zentrale Themen, Anregungen zu spielerischen Übungen sowie eine Liste mit weiterführender Literatur. Sprechen Sie uns gerne an! VORBEREITUNG (FÜR ALLE ALTERSKLASSEN) Alternativ bieten wir zu allen Stücken eine theaterpädagogische Vorbereitung in der Schule/Kita an. Auf spielerische Weise nähern wir uns zentralen Themen des Stückes, lernen Figuren und Situationen kennen, entwickeln Phantasien zu aufgeworfenen Problemen und probieren dabei aus, wie es ist, selbst auf „der Bühne“ zu stehen. Nebenbei entwickeln wir ein Verständnis dafür, was die Kinder im Theater erwartet und worin sich ein Theaterbesuch z.B. von einem Kinobesuch unterscheidet. Kosten für die Vorbereitung: jeweils 1€ p.P. NACHBEREITUNG NACHERLEBEN (KINDERGARTEN) Im Anschluss an unsere Kindergartenstücke gibt es für alle Kinder die Gelegenheit den Darsteller:innen zu begegnen, Elemente der Inszenierung hautnah zu erleben und Fragen zu stellen. NACHGESPRÄCH (AB KLASSE 5) Zu allen unseren Stücken bieten wir ein kostenloses Nachgespräch mit den Schauspieler:innen direkt nach der Vorstellung im Theater. NACHBEREITUNG (AB KLASSE 5) Zu allen Stücken bieten wir eine theaterpädagogische Nachbereitung an. Unsere Theaterpädagoginnen besuchen auch nach der Aufführung ihre Schule und vertiefen mit theatralen Mitteln die zentralen Themen des Stückes mit ihrer Klasse. Kosten für die Nachbereitung: 1 € p.P. HINTER DEN KULISSEN - FÜHRUNGEN (ALLE ALTERSKLASSEN) Wie wäre es, einmal hinter die Kulissen des Consol Theaters zu blicken? In unserer Führung durch das Theater erleben die Kinder, welche für das Publikum verborgenen Räume zum Betrieb gehören, was für eine Vorstellung alles nötig ist und welche Berufe für den reibungslosen Ablauf eines Theaters sorgen. KONTAKT Barbara Grubenbrecher Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 Ulrike Czermak Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 Laura Schröerlücke-Küsters Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282
- OSTERFERIENWORKSHOP | Consol Theater
Osterferienworkshop am Consol Theater Gelsenkirchen OSTER FERIEN WORKSHOP 2026 Für Kinder und Jugendliche von 10 - 14 Jahren 30.03. – 02.04.2026 von 10 – 16 Uhr inkl. Mittagessen „AUF NACH FANTÁSIEN“ Was passiert, wenn Realität und Fantasie miteinander verschmelzen? Welche Gestalten tauchen auf, wenn wir unsere eigenen Welten erfinden? Vier Tage lang verwandeln wir das Consol Theater in ein kreatives Spielfeld zwischen Traum und Wirklichkeit. Mit Tanz, Theater und jeder Menge Fantasie erfinden wir eigene Figuren, erleben fantastische Geschichten und lassen ganze Welten entstehen – so einzigartig wie wir selbst. Ob mutige Heldinnen, rätselhafte Wesen oder fliegende Gedanken – alles ist möglich, wenn wir uns trauen, die Grenzen unserer Vorstellungskraft zu überschreiten. Gemeinsam entdecken wir, wie aus euren Ideen eine eigene kleine Bühnenwelt wird. Am Ende zeigen wir das Ergebnis unserer kreativen Reise in einer Abschlusspräsentation für Familie und Freund*innen. Für alle zwischen 10 und 14 Jahren, die Lust haben zu erfinden, zu spielen und in fantastische Rollen zu schlüpfen! Der Ferienworkshop ist für die Teilnehmer:innen kostenfrei! Anmeldeschluss: 01. März 2026 unter theaterpaedagogik@consoltheater.de oder unter Telefon 0209 - 9882282 ANMELDEN Gefördert durch:
- SPIELPLAN JULI | Consol Theater
SPIELPLAN JULI GANZER SPIELPLAN OKTOBER NOVEMBER DEZEMBER Keine bevorstehenden Veranstaltungen
- Kitas & Schulen | Consol Theater
KITAS & SCHULEN An der Schnittstelle zwischen eigenständiger Kunst und dem Erleben von Kunst steht die Theaterpädagogik. Wir am Consol Theater arbeiten intensiv mit Kindergärten, Grund– und Förderschulen sowie weiterführenden Schulen zusammen, um jungen Menschen die Möglichkeit zu geben Theater mit allen Sinnen zu erleben, im eigenen Spiel und im Zuschauen , im Ausprobieren und im Gespräch mit den Menschen, die hier Theater machen. So haben wir ein reichhaltiges begleitendes Programm für unsere Stücke entwickelt, um Kinder und Jugendliche für das Theater zu begeistern. Dafür steht Ihnen das Team der Theaterpädagogik gerne zur Seite. Barbara Grubenbecher ist Ansprechpartnerin für Kindergärten, Kitas, Grundschulen und Förderschulen und Ulrike Czermak ist zuständig für weiterführende Schulen. Darüber hinaus bieten wir eine Plattform für alle, die selbst Theater spielen wollen: die Volxbühne . In Kursen und Projekten können Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter professionellen Bedingungen Neues wagen und selbst auf der Bühne aktiv werden. Viel Freude beim Stöbern und Finden auf den folgenden Seiten! Wir freuen uns darauf, Sie und Euch bald bei uns zu begrüßen! Wenn Sie Interesse an Theaterangeboten haben, kontaktieren Sie gerne unsere Theaterpädagoginnen. SCHUL THEATER TAGE 2026 THEATERBESUCH FÜR KLASSEN & GRUPPEN FÜR PÄDAGOG:INNEN KOOPERATIONEN WORKSHOPS KONTAKT Barbara Grubenbecher Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 Ulrike Czermak Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282 Laura Schröerlücke-Küsters Theaterpädag ogik Mail Tel.: 0209 98 82 282
- LEITBILD !STAGE | Consol Theater
WIR SUCHEN DICH FÜR !STAGE !STAGE LEITBILD Wir begreifen Bildung als Kunst und Kunst als Bildung Der Mensch ist in einem hohen Maße jederzeit lern- und entwicklungsfähig. Darüber hinaus ist er fantasievoll und verfügt über kreatives Potential, um aktiv an der Gestaltung der Zukunft teilnehmen zu können. Theaterarbeit fördert das Miteinander, die Kommunikation und Konfliktfähigkeit ohne Ansicht auf Herkunft, Bildung und Religion der Beteiligten. Schöpferische Potentiale werden entdeckt und gefördert, und der Blick vom ewig Defizitären auf die Stärken und Möglichkeiten gelenkt. Besonders junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren, die auf dem Absprung in die Verselbstständigung stehen und auf der Suche nach einem geeigneten Beruf und Orientierung sind, liegen uns am Herzen. Sie benötigen in der heutigen Zeit in besonderem Maße Unterstützung und Förderung. Hier setzt !STAGE an. !STAGE verbindet die Effektivität und Qualität von Theaterarbeit mit dem Ziel junge Erwachsene zur Ausbildungsreife zu führen und passgenau in den ersten Arbeitsmarkt zu integrieren. Um das Erreichen dieses Zieles zu gewährleisten stellen wir angemessene und entsprechend ausgestattete Räume zur Verfügung. Wir bieten Dozent*innen und Anleiter*innen, die sowohl fachlich, künstlerisch, als auch methodisch didaktisch ausgebildet sind, bzw. über die entsprechende Berufserfahrung verfügen. Wir garantieren in unserer Arbeit Transparenz in Bezug auf die Zielsetzung und den Einsatz der Methoden, sowie eine größtmögliche Teilhabe der Teilnehmer*innen an allen Prozessen. Persönliche Gespräche schaffen Vertrauen und verhelfen dem Personal gemeinsam mit den Teilnehmenden passgenaue Vermittlung und schnelle Hilfe bei der Beseitigung der vorhandenen Vermittlungshemmnisse. Geschulte und erfahren Mitarbeiter*innen begleiten die jungen Erwachsenen bei der Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche. Die Berücksichtigung der aktuellen Arbeitsmarktlage, unter Einbeziehung unseres Netzwerkes, unterstützt die Teilnehmer*innen bei der Eingliederung in den regulären Arbeitsmarkt. Lernen und Entwicklung jeder/ jedes einzelnen Teilnehmenden, bezogen auf die biografischen Eckdaten, schulischen Vorerfahrungen und individuellen Ziele und Wünsche, sind die wesentlichen Prozesse, die wir initiieren und begleiten. Entwicklung ist ein gemeinsamer und gegenseitiger Prozess, der Teilnehmenden sowie der Mitarbeiter*innen und der Organisation. Wir lernen an und mit den Teilnehmenden, nehmen Ideen auf und entwickeln sie weiter. Wir sind offen und aufmerksam für Veränderungen der Teilnehmenden, des Arbeits- und Ausbildungsmarktes und der Rahmenbedingungen sowie reagieren flexibel und mobil in der Gestaltung und Umsetzung, darum bemüht eine stetige Verbesserung zu erreichen. Wir bilden uns weiter und begreifen uns selbst als Lernende und Teilhabende an Entwicklungsprozessen, um sicher zu stellen, dass sowohl die Teilnehmenden, als auch die Mitarbeiter*innen ihre Ziele erreichen, handlungssicher sind und ihre Potentiale nutzen können. Adresse: Bismarckstraße 240 45889 Gelsenkirchen E-Mail: stage@consoltheater.de Web: stage.consoltheater.de Tel.: 0209 800 89 90 Fax: 0209 800 89 90 Einfach anrufen, schreiben oder vorbeikommen !STAGE wird gefördert von: !STAGE ist von Cert-IT zertifitiert worden nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV Zerifikatsnummer: 2013-1019-0 KONTAKT ULRIKE BROCKERHOFF Leitung !STAGE Mail Tel.: 0209 98 82 282
- CONSOL KIDS MAXIMAL | Consol Theater
Theatergruppe für Kinder von 9 - 13 Jahren CONSOL KIDS MAXIMAL …UND LICHT! NEUER KURS & SCHNUPPERSTUNDE Eine Theaterprobe bietet Raum für Bewegung, Phantasie und Spiel, für eigene Geschichten und abenteuerliche Figuren, für das Ausprobieren ungewohnter Verhaltensweisen und für das Zeigen von Gefühlen. Zusammen erfinden wir Szenen und Charaktere, setzten Körper und Stimme ein, um Fremdes und Eigenes darzustellen. Nach und nach erobern wir uns die Bühne mit einer Präsentation, in der jedes Kind einen Platz findet, an dem es sich wohl fühlt und die eigenen Stärken zeigen kann. Dabei ist es nicht wichtig, ob du schon Erfahrung im Theaterspiel hast oder ganz neu anfängst. Du bestimmst, wie weit du dich mit Neuem herausfordern oder bereits Gelerntes festigen möchtest. ANMELDEN Leitung: Melody Reich, Theaterpädagogin Schnuppertermin: Dienstag, 09.09.2025 um 17.00 – 18.30 Uhr Proben immer dienstags von 17.00–18.30 Uhr (außer in den Schulferien) MELODY REICH Theaterpädagogik Phone Mail Tel.: 0209/98 82 282
- ENSEMBLE ZUKUNFTSMUSIK | Consol Theater
Amateur musik am Consol Theater ENSEMBLE ZUKUNFTSMUSIK Foto: Leander Gabriel Liebe Zukunftsmusik – was ist daran zukünftig? Kaum zu erklären. Hier ein Versuch: wir singen ohne Noten. Wir erfinden Musik. In Freiheit, die wir uns nehmen und die wir einander geben. Jeder Ton gilt. Es gibt nichts Falsches. Gemeinsam erleben wir Musik als ein wissendes Feld, ganz für uns und für die anderen. Dazu bedarf es nur weniger Spielregeln: (sich) zuhören. Eine Idee haben. Singen. Wiederholen. Nicht aufgeben, dranbleiben. Und wieder Stille schaffen, Platz machen, pausieren. Uns gut finden. Und schon geschieht das Wunder: Musik erklingt, auf die keiner von uns allein gekommen wäre. Und die uns allen gefällt, weil sie von uns allen ist. Michael Gees unterstützt das Ensemble ahnungsvoll und anregend vom Klavier aus. "So schlecht ist das ja gar nicht, was ich da singe...:” woran liegt das? Warum können wir etwas, wovon wir nicht wussten, dass wir es können? Weil wir Klang sind. Weil jeder von uns die Melodie seines Lebens in sich trägt. Es ist nicht die Musik, die zukünftig ist. Es ist die Art, zu musizieren. Kaum zu erklären – wie gesagt. Experimentierfreudige Zeigenoss:innen, die es genau wissen und diese völlig andere Art von Chorgesang erschnuppern wollen, sind uns willkommen! Kursleitung: Michael Gees und Gabriele Czeschinski Probe: DIENSTAGS, 19.00 Uhr KONTAKT Michael Gees Ku rsleitung Tel.: 0209/98 82 282 Phone Mail Gabriele Czeschinski Ku rsleitung Tel.: 0209/98 82 282 Phone Mail
- GEJAZZT AUF CONSOL | Consol Theater
GEjazzt auf Consol JAZZKONZERTE IN DER KELLERBAR Etwa einmal im Monat finden in der Kellerbar in Kooperation mit der Gelsenkirchener Jazz-Initative Konzerte statt. Seit mehr als zehn Jahren ist das Consol Theaterschon ein angesagter Ort für hochkarätige Jazzer von nah und fern. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf www.gejazzt.de Fr., 31. Okt. Caris Hermes Quartett / GEjazzt in der Kellerbar Details 31. Okt. 2025, 20:00 – 22:00 GEjazzt in der Kellerbar GEjazzt – Swing, Groove, Straight ahead- und Modern-Jazz. Sa., 27. Sept. SUN-MI HONG QUINTET / GEjazzt Details 27. Sept. 2025, 20:00 – 22:00 GEjazzt GEjazzt
- KONTAKT | Consol Theater
KONTAKT & ANFAHRT Consol Theater Gelsenkirchen Bismarckstraße 240 45889 Gelsenkirchen Tel.: 0209 9 88 22 82 Fax: 0209 9 88 23 62 Mail: kontakt@consoltheater.de Bürozeiten montags bis freitags 10.00 – 17.00 Uhr Kassenöffnungszeiten dienstags und donnerstags 15.00 – 17.00 Uhr KONTAKT Über den nachstehenden Button gelangen Sie zum Routenplaner von openrouteservice maps. Bitte beachten Sie die Datenschutzhinweise von openrouteservice maps. ROUTE PLANEN KONTAKT ARMIN PETERKA Disposition, Produktion skoordination Mail Tel.: 0209 98 82 282 CHRISTINA STALLA Buchhaltung Mail Tel.: 0209 98 82 282
- JUNGES ENSEMBLE | Consol Theater
Theatergruppe für junge Menschen ab 17 Jahren JUNGES ENSEMBLE Das Junge Ensemble ist eine durch die Spielzeiten laufende Theatergruppe für junge Menschen ab 17 Jahren. Das Junge Ensemble freut sich über weitere junge Menschen, die Lust haben, sich theatral auszudrücken und gemeinsam an neuen Themen zu arbeiten. Voraussetzung für eine Teilnahme ist Theatererfahrung in einem Schulensemble oder Workshop- bzw. Kursteilnahme sowie die Teilnahme an einem offenen Probetraining. ANMELDEN Termine: Treffen sind immer montags von 19.00 – 21.00 Uhr ULRIKE BROCKERHOFF Tel.: 0209/800 89 90 Phone Mail