top of page
230201_Bildvorlage-TudoBem_6.jpg

TUDO BEM (4+)

FÜR KINDER AB 4 JAHREN ÜBER MUT UND RESILIENZ

Ein Fisch will nicht auf den Kopf geküsst werden. Ein Vogel muss auch einmal ausruhen. Ein Elefant braucht viel Platz. Das weiß doch jeder! Nur Maxi anscheinend nicht. Sie ist die Chefin und macht, was sie will. Sepp mag Maxi. Aber manchmal geht sie ihm zu weit. Wie kann er es ihr sagen?
Ein mobiles Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren über Mut und Resilienz. Im Anschluss an das Theaterstück können die Kinder das gerade Gesehene im Spiel selbst ausprobieren und umsetzen.
Die Produktion wird nach der Premiere im Rahmen der Präventionsarbeit von Gelsensport e.V. in Sportvereinen gespielt. Sportvereine können das mobile Stück buchen, um ihre Mitgliedskinder zu sensibilisieren und in ihren Rechten zu stärken. Gerade im Hinblick auf die Besonderheiten des Sports, wie z.B. dem Körperkontakt, sind solche Maßnahmen wichtig.

KOOPERATION MIT DEM LANDESSPORTBUND
Das Theaterstück ist damit eine Maßnahme im Rahmen des Qualitätsbündnisses gegen sexualisierte Gewalt im Sport des LSB NRW e.V., in dem die Partizipation von Kindern und Jugendlichen als Qualitätskriterium von Kinderschutzkonzepten in Sportvereinen gilt.

Das landesweite Qualitätsbündnis ist der Anfang eines mehrjährigen und langfristigen Entwicklungsprozesses, an dem Sportvereine, Fachverbände und Bünde teilnehmen können, die ein Präventions- und Interventionskonzept zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport umsetzen wollen. Ziel ist ein Großbündnis, das sich für die wirksame Vorbeugung und Bekämpfung sexualisierter Gewalt im Sport einsetzt und die Verankerung des Kinder- und Jugendschutzes als besonderes Qualitätsmerkmal in Sportvereinen vorantreibt. Gelsensport e.V. ist eine von 10 Koordinierungsstellen im Qualitätsbündnis und unterstützt Sportvereine bei der Umsetzung der Präventionsarbeit.

Die Produktion wird gefördert von der Stadt Gelsenkirchen und dem Landessportbund NRW e.V.

Interessierte Gruppen und Vereine können die Produktion zu sich einladen und dafür beim Consol Theater anfragen. Für Sportvereine werden die Kosten für das Gastspiel übernommen.

BEGLEITENDER WORKSHOP

Begleitend wurde vom Consol Theater ein Workshop entwickelt, der den Kindern die Gelegenheit gibt über ihre eigenen und die Grenzen anderer zu reflektieren. Dieser Workshop soll den Kindern die Möglichkeit geben, das Gesehene zu besprechen, Situationen nachzuspielen und sich selbst in Theaterübungen und Spielen auszuprobieren. Dadurch können die Kinder Strategien entwickeln, um respektvoll und achtsam miteinander umzugehen und sich für die eigenen Bedürfnisse einzusetzen. Der Workshop wird aus Mitteln des Familienministeriums des Landes NRW im Rahmen der Fördermaßnahmen zur Unterstützung von Prävention und Nachsorge sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.

 

Ansprechpartnerinnen zum Thema sexualisierter Gewalt im Sport bei Gelsensport e.V.:

Katharina Eresch                                                     Tanja Eigenrauch

katharina.eresch@gelsensport.de                        tanja.eigenrauch@gelsensport.de

0209-169-5924                                                         0209-169-5926

 

Ansprechpartner im Consol Theater:

Georg Kentrup

kentrup@consoltheater.de

0209 988 22 82

„Die Kinder wurden aktiv mit in das Theaterstück einbezogen. Ein lebhaftes Stück mit vielen alltagsbekannten Situationen.“

Nadine Bolz, Erzieherin Familienzentrum Niefeldstraße

„Ich fand das Aufräumen lustig, weil das nie geklappt hat.”   Flora (4 Jahre)

„Ich wünsche mir, dass wir die Spiele auch mal im Morgenkreis spielen.”   Elif (4 Jahre)

Premiere: 26. Februar 2022

Dauer: ca. 35 Minuten

Besetzung:

Mayra Capovilla, Patrick Strohm

Entwicklung:

Mayra Capovilla, Patrick Strohm, Barbara Grubenbecher,  Andrea Kramer

Ausstattung Kostüm: Sabine Kreiter

Regieassistenz: Sarah-Sophia Lange

Theaterpädagogik: Barbara Grubenbacher

Sozialpädagogische Beratung

Claudia Salwik, Sarah-Sophia Lange

Wird gefördert von:

Neustart.png
BKM.png
ASSITEJ.png

Die Nächsten Vorstellungstermine:

  • Sa., 21. Juni
    Volxbühne
    21. Juni 2025, 19:00 – 20:00
    Volxbühne
    ABSCHLUSS CONSOL TEENS
  • So., 22. Juni
    Volxbühne
    22. Juni 2025, 18:00 – 19:00
    Volxbühne
    ABSCHLUSS CONSOL TEENS
  • Mo., 23. Juni
    Volxbühne/Schulvorstellung
    23. Juni 2025, 10:00 – 11:00
    Volxbühne/Schulvorstellung
    ABSCHLUSS CONSOL TEENS
  • So., 29. Juni
    29. Juni 2025, 15:00 – 16:00
    Volxbühne
    Minis II Abschluss
  • Fr., 04. Juli
    Konzert
    04. Juli 2025, 20:00 – 21:30
    Konzert
    Musikalische Geschichten einer Epoche
  • Mo., 16. Juni
    Volxbühne/Schulvorstellung
    16. Juni 2025, 10:00 – 11:00
    Volxbühne/Schulvorstellung
    Von Tobias Goldfarb nach Lewis Carol Abschluss Teens II Eintritt: 7€, erm. 5€
  • So., 15. Juni
    Volxbühne
    15. Juni 2025, 17:00 – 18:00
    Volxbühne
    Von Tobias Goldfarb nach Lewis Carol Abschluss Teens II Eintritt: 7€, erm. 5€
  • Sa., 14. Juni
    Volxbühne
    14. Juni 2025, 16:00 – 17:00
    Volxbühne
    Maxi Kurs Abschluss
  • Fr., 13. Juni
    Spieleabend
    13. Juni 2025, 18:00 – 22:00
    Spieleabend
    Mitspieler:innen gesucht!
  • Mi., 28. Mai
    Musikalische Bürgersession
    28. Mai 2025, 19:00 – 20:30
    Musikalische Bürgersession
  • Mo., 26. Mai
    Kitavorstellung
    26. Mai 2025, 11:00 – 12:00
    Kitavorstellung
    Eine Klang-Seh-Fühlperformance
  • Mo., 26. Mai
    Kitavorstellung
    26. Mai 2025, 09:00 – 10:00
    Kitavorstellung
    Eine Klang-Seh-Fühlperformance
  • So., 25. Mai
    Sonntagstheater
    25. Mai 2025, 15:00 – 16:00
    Sonntagstheater
    Eine Klang-Seh-Fühlperformance
  • Mi., 21. Mai
    Kita- und Schulvorstellung
    21. Mai 2025, 11:00 – 12:00
    Kita- und Schulvorstellung
    Nach dem Bilderbuch von W. Holzwarth und G. Jakobs
  • Di., 20. Mai
    Kita- und Schulvorstellung
    20. Mai 2025, 11:00 – 12:00
    Kita- und Schulvorstellung
    Nach dem Bilderbuch von W. Holzwarth und G. Jakobs
  • 18. Mai 2025, 17:00 – 18:00
    Öffentliche GP
    Wählt Vera!
  • So., 18. Mai
    Sonntagstheater
    18. Mai 2025, 15:00 – 16:00
    Sonntagstheater
    Nach dem Bilderbuch von W. Holzwarth und G. Jakobs
  • Mi., 14. Mai
    Schulvorstellung
    14. Mai 2025, 10:00 – 11:00
    Schulvorstellung
    Nach George Orwell
bottom of page